Sie haben Fragen zum Thema Integration in Lippstadt? Sie haben Vorschläge oder Anregungen wie das interkulturelle und interreligiöse Zusammenleben in Lippstadt noch besser gestalten werden könnte? Der Fachdienst Soziales und Integration dient als Ansprechpartner für Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um das Thema Integration und die Gestaltung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Kulturen in Lippstadt. Für eine nachhaltige Integrationsarbeit wird die Situation von Migranten in Lippstadt analysiert und versucht sicherzustellen, dass Migranten in das gesellschaftliche Leben in Lippstadt mit einbezogen werden.
Mit Verbesserungsvorschlägen und Anregungen können Sie sich neben dem Fachdienst Soziales und Integration auch an den Integrationsrat der Stadt Lippstadt wenden. Der Integrationsrat ist die Interessenvertretung aller Migranten in Lippstadt und beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Integration und der Förderung eines guten Zusammenlebens der deutschen und ausländischen Mitbürger in Lippstadt.
Bei der Wahrnehmung der Interessen arbeitet der Integrationsrat dazu mit dem Rat und der Verwaltung der Stadt Lippstadt eng zusammen.
Einmal jährlich veranstalten der Fachdienst Soziales und Integration und der Integrationsrat gemeinsam den "Tag der Begegnung der Kulturen", um die kulturelle Vielfalt in Lippstadt zu feiern. Verschiedene Institutionen und Gruppen nutzen die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit für die Integration vorzustellen. Weitere Informationen zum "Tag der Begegnung der Kulturen" finden Sie hier.
Verwaltungsgebäude Geiststr. 47
Geiststraße 47
59555
Lippstadt
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30 - 12:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 - 12:30 Uhr |
Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr / 14:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |
Im Fachdienst Soziales und Integration erhalten Sie Leistungen, Informationen und Beratungen zu folgenden Bereichen:
Behindertenangelegenheiten
Aussiedler
Zu den Aufgaben der Betreuungsstelle gehören u. a. die Gewinnung, Beratung und Unterstützung der Betreuer/innen, die Förderung der Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sowie die Erstellung von Sozialberichten und gutachterlichen Stellungnahmen für das Betreuungsgericht.
Die Aufgaben des Seniorenbüros/Trägerunabhängige Pflegeberatung sind u. a. die Beratung in allen Fragen des Alters, allgemeine Beratung für Seniorinnen und Senioren, Beratung über die Leistungen der Pflegeversicherungsgesetzes, Beratung über alle Angebote an Hilfen im Bereich der häuslichen und stationären Pflege sowie über die Angebote von Tages- und Kurzzeitpflege, Beratung und Information über das Angebot an Seniorenwohnungen und Service-Wohnformen.
Das Büro für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Lippstadt versteht sich als Bindeglied zwischen engagementbereiten Menschen und gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen, Organisationen u. a., die mit Ehrenamtlichen arbeiten wollen. Ziel ist es, das gemeinsame Mit- und Füreinander zu fördern und den Zusammenhalt der Generationen und die Alltagssolidarität zu verbessern.