Digitales Zentrum Mittelstand - DZM

Das DZM begleitet die Digitalisierung von KMU im Kreis Soest und unterstützt bei der Partnerauswahl für digitale Projekte. In Gesprächen bei den Unternehmen vor Ort werden individuelle Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich der betrieblichen Digitalisierung herausgearbeitet. Im Anschluss erfolgt ein Matching zu digitalen Lösungspartnern durch die DigitalScouts des DZM, die über umfassende Netzwerkkontakte in der Region verfügen. Dieses Netzwerk bilden nicht nur etablierte Unternehmen sondern bindet auch Startups ein, so dass individuelle Matchings für bestimmte Problemstellungen vorgenommen werden können.

Neben den Unternehmensbesuchen informiert das DZM in Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Digitalwelt und bietet Möglichkeiten neue Technologien und Trends auszuprobieren. Das Angebot des Digitalen Zentrums Mittelstand wird von allen Städten und Gemeinden des Kreises sowie vom Kreis Soest selbst finanziert und steht allen Unternehmen in Lippstadt kostenfrei zur Verfügung.

Der Kreis Soest, die Stadt Lippstadt und weitere 12 Kommunen haben zum 01.01.2018 das  „Digitale Zentrum Mittelstand – DZM“ mit Sitz in Lippstadt gegründet.

Weitere Informationen finden Sie unter: DigitalesZentrumMittelstand

Aktueller Flyer des DZM 2023

Produktion.SWF.Digital

Ziel des Projektes „Produktion.Digital.SWF“ ist die Stärkung der Digitalisierungskompetenz der Unternehmen im Produzierenden Gewerbe.

Das Projekt schließt eine strategische Lücke in Südwestfalen, weil es den erfolgreichen Technologietransfer des Transferverbunds Südwestfalen mit neuen fachlichen Kompetenzen ergänzt und gezielt Unterstützungs- und Transferangebote im Bereich „Digitalisierung“ für das Produzierende Gewerbe entwickelt.

Es werden zwei “Produktionsscouts.Digital“ eingesetzt, die Unternehmen sensibilisieren und ein Grundverständnis für Industrie 4.0 vermitteln. Das Projekt soll helfen, digitale Herausforderungen im Bereich des produzierenden Gewerbes zu identifizieren, Ansatzpunkte zu finden, das Problem zu beschreiben und den richtigen Lösungspartner herauszuarbeiten. Dabei steht insbesondere die Betrachtung von Digitalisierungsaspekten in der Produktion selbst, an Maschinen oder Prozessen im Mittelpunkt der Arbeit.

Das Beratungsangebot durch die „Produktionsscouts.Digital“ steht den Lippstädter Unternehmen auf Grund einer Förderung des Projektvorhabens durch das Land Nordrhein-Westfalen aus dem EFRE-Förderschwerpunkt kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter: ProduktionSWFdigital

KFE Kompetenzzentrum Fahrzeug Elektronik GmbH

Hierbei handelt es sich um eine hochmoderne Forschungs- und Entwicklungsstätte für die Automobilzuliefer-Branche.
Das KFE wurde im Rahmen der Regionale 2013 mit einer Förderung der EU und des Landes NRW aufgebaut.

Ziel ist die „Industrielle Forschung“ und der Technologie – Transfer. Das KFE stellt mit der Netzwerkbildung einen wesentlichen Bestandteil in der Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft / Forschung und der Industrie dar. Weitere Informationen finden Sie unter: KFE Kompetenzzentrum

Technologiezentrum CARTEC

Das CARTEC richtet sich an Gründer, aber auch an innovative Abteilungen etablierter Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich der neuen Technologien anbieten. Ziel ist der Geschäftsauf- und -ausbau im Technologiezentrum CARTEC, aber auch am Standort Lippstadt oder in der Region.

Als Firmensitz bietet das CARTEC Büroflächen in moderner Ausstattung in architektonisch anspruchsvollem Umfeld. Die flexible Gestaltung der Mietverträge erlaubt eine optimale Abstimmung auf das Wachstum der Firmen. Zudem stehen repräsentative Besprechungs- und Konferenzräume stehen zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter: Technologiezentrum CARTEC

L-LAB

Das L-LAB ist ein Forschungsinstitut für Lichttechnik und Mechatronik, das von der Universität Paderborn, der Hochschule Hamm-Lippstadt und der HELLA KGaA Hueck & Co. in Public Private Partnership getragen wird. Hier treffen sich die akademische Welt und die Industrie zur gemeinsamen Forschung. Interdisziplinäre Projekt-Teams erarbeiten die Grundlagen für die automobile Lichttechnik von Morgen. Dazu zählen Grundlagenforschungen zur visuellen Wahrnehmung ebenso wie die Entwicklung von L-Lab