Bereits seit vielen Jahren setzt sich die Stadt Lippstadt für den Klimaschutz ein. Gleichzeitig werden auch Maßnahmen der Klimaanpassung immer wichtiger. Klimaschutz und Klimaanpassung spielen fachbereichsübergreifend in vielen Handlungsfeldern eine Rolle, angefangen bei der vorausschauenden Stadtplanung, über ein energieeffizientes Gebäudemanagement für städtische Immobilien bis hin zur Planung des Radwegenetzes oder einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung.
Schon seit 2009 nimmt Lippstadt am European Energy Award (EEA), einem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, teil. Hier konnte bereits viermal eine Auszeichnung als Europäische Klimaschutzkommune erhalten werden.
Am 21.02.2022 hat sich der Rat der Stadt Lippstadt das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 gesetzt. Die Stadtverwaltung Lippstadt soll zwischen 2035 und 2040 Klimaneutralität erreichen. Im Zuge dessen wurden für sechs verschiedene Handlungsfelder Maßnahmensteckbriefe zur Erreichung der Klimaziele erarbeitet. Die Klimaschutzarbeit der Stadt Lippstadt ist eingebettet in die Aktivitäten des Kreises Soest.
Für Interessierte werden regelmäßige kostenfreie Initialberatungen zur energetischen Sanierung an jedem 1. Dienstag im Monat angeboten. Dabei können Fragen zu Energiesparmaßnahmen, energetischen Sanierungen wie den Austausch der Heizungsanlage und dem Einsatz erneuerbarer Energien geklärt werden.