Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, für die die Wirtschaftsförderung Lippstadt gemeinsam mit dem neomediaVerlag eine neue Lösung entwickelt hat. Unternehmen und Region sollen als attraktiver Standort positioniert werden. Die Kampagne umfasst eine Internetpräsenz, die nicht nur umfassend über Lippstadt informiert, sondern auch Unternehmen wertebasiert präsentiert.
Zum Start fokussiert das Projekt sich auf eine Zielgruppe: In der fortgeschrittenen beruflichen Entwicklung und oft der Phase der Familiengründung soll bei gebürtigen Lippstädter:innen die Überlegung geweckt werden, nach Lippstadt zurückzukehren, weil hier viele Dinge möglich sind, die sich andernorts kaum realisieren lassen: Kita-Plätze, erschwingliches Bauland oder die Mitnutzung der elterlichen Immobilie / des Grundstücks, auch die Unterstützung bei der Kindererziehung und -betreuung durch Eltern oder andere Bekannte und Verwandte, können ein Argument sein. Lippstadt ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit vielfältigem Potenzial für gut ausgebildete Menschen in dieser Lebensphase. Für Unternehmen ist dies eine sehr attraktive Zielgruppe, da sie berufserfahren und gut ausgebildet ist.
Das Projekt profitiert von der Expertise des neomediaVerlags. Er bietet Unternehmen verschiedene Leistungspakete an und betreut sie direkt. Zentrale Vermarktungsaktivitäten über Google laufen durch den Verlag im Hintergrund. Vor Ort-Aktivitäten durch die Wirtschaftsförderung und das Standortforum sind beispielsweise vor/um Weihnachten/Silvester in der Poststraße, während der Herbstwoche und auf den diversen Schützenfesten angedacht. Parallel werden auch Social-Media-Kanäle genutzt. Kurz vor Weihnachten wird die Kampagne dann per Internetseite online gehen und entsprechend digital beworben werden. Bis werden Lippstädter Unternehmen kontaktiert und ihnen eine Beteiligung in unterschiedlichen Dimensionen angeboten.
Unsere Innenstädte unterliegen in vergangenen Jahren verstärkt einem Veränderungsprozess und müssen diesen steuern. Der Besatz der Ladenlokale wandelt sich, sie werden in eine andere Nutzung überführt oder fallen leer. Verschiedene individuelle, ortsspezifische Gründe spielen hier eine Rolle, der vielfach anstehende Generationswechsel im Einzelhandel, das veränderte Einkaufsverhalten (steigende Online-Affinität) und nicht zuletzt die Corona-Pandemie ergänzen die Ursachen.
Die Stadt Lippstadt, die KWL und die WFL nutzen gemeinsam das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ im Themenfeld „Anstoß eines Zentrenmanagement“ um die anstehenden Veränderungen zu moderieren. Es sollen Projekte entwickelt, Organisationsstrukturen vorgeschlagen sowie langfristige Handlungsempfehlungen vorgestellt werden.
Ziel ist es, nach der Projektphase - die durch das Büro complan Kommunalberatung aus Bielfeld gesteuert wird - ein langfristiges Zentrumsmanagement moderner Prägung zu etablieren.
Alle Informationen zu dem Prozess finden Sie unter Rückblick
Der Cityplan ist ein handlicher, gedruckter Shoppingplan und passt in jede Hand- oder Jacketttasche. Er feiert 2022 ein kleines Jubiläum: 2003 mit einer Auflage von 10 000 Stück gestartet, erscheint der Shoppingplan im Herbst 2022 in der zehnten Auflage mit über 30 000 Stück.
Erstmals wurde jetzt der Kurort Bad Waldliesborn mit in die Darstellung der Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in Erdgeschosslage aufgenommen. In Hotels, Parkhäusern, der Stadtverwaltung, den Tourist-Infos und den werbetreibenden Unternehmen wird der Cityplan Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung gestellt und lädt zum Bummeln und Shoppen ein.
In der aktuellen Ausgabe sind 450 Betriebe verschiedener Branchen sowohl im Plan farblich gekennzeichnet als auch in einem entsprechenden Verzeichnis auf der Rückseite des Planes aufgelistet. 65 Betriebe aus Bad Waldliesborn wurden erstmals aufgenommen und kartiert.
Die Darstellung der Attraktivität der Lippstädter Innenstadt und des Kurorts Bad Waldliesborn für Kunden des heimischen Einzelhandels, der Hotellerie und Gastronomie ist erklärtes Ziel der Wirtschaftsförderung, der Kultur und Werbung Lippstadt und zahlreicher weiterer lokaler Akteure.
Die Erstellung und der Druck des Cityplans werden vollständig über Anzeigen finanziert. Hierfür bedankt sich die Wirtschaftsförderung im Namen aller Beteiligten recht herzlich. Der Dank gilt auch dem Standpunkt-Verlag, dem langjährigen Partner für die Umsetzung des Projektes.
Die WFL aktualisiert derzeit den gedruckten Cityplan. Auch in der neuen Auflage sollen wieder Ladengeschäfte der historischen Altstadt zwischen Lippe und Südertor sowie Cappelstraße und Woldemei farblich nach Branchen markiert sowie auf der Rückseite nach Branchen alphabetisch aufgelistet werden.
Da die Themen Tourismus, Gesundheit, Entspannung ein wesentlicher Faktor beim Thema Stadterlebnis sind, wird der Plan erstmals um die entsprechenden Angebote in Bad Waldliesborn erweitert.
Der Lippstädter Einzelhandel, eingebettet in die attraktive historische Innenstadt, hat nach wie vor eine große Anziehungskraft - auch für die umliegende Region und für Touristen.
Dennoch: Immer breitere Käuferschichten kaufen online ein, diese Kunden sollen weiterhin angesprochen und zu einem Besuch der Innenstadt motiviert werden.
Ziel des Portals ist es, die Attraktivität und Frequenz des Einzelhandels in der Innenstadt zu fördern und zu kommunizieren. Der Einzelhandelsstandort Lippstadt soll gesichert werden.
Das Online-Portal zeigt die Vielfalt der Freizeit-, Erlebnis- und Shopping-Möglichkeiten in Lippstadt auf.
Ziel des Projektes „Produktion.Digital.SWF“ ist die Stärkung der Digitalisierungskompetenz der Unternehmen im Produzierenden Gewerbe.
Das Projekt schließt eine strategische Lücke in Südwestfalen, weil es den erfolgreichen Technologietransfer des Transferverbunds Südwestfalen mit neuen fachlichen Kompetenzen ergänzt und gezielt Unterstützungs- und Transferangebote im Bereich „Digitalisierung“ für das Produzierende Gewerbe entwickelt.
Es werden zwei “Produktionsscouts.Digital“ eingesetzt, die Unternehmen sensibilisieren und ein Grundverständnis für Industrie 4.0 vermitteln. Das Projekt soll helfen, digitale Herausforderungen im Bereich des produzierenden Gewerbes zu identifizieren, Ansatzpunkte zu finden, das Problem zu beschreiben und den richtigen Lösungspartner herauszuarbeiten. Dabei steht insbesondere die Betrachtung von Digitalisierungsaspekten in der Produktion selbst, an Maschinen oder Prozessen im Mittelpunkt der Arbeit.
Das Beratungsangebot durch die „Produktionsscouts.Digital“ steht den Lippstädter Unternehmen auf Grund einer Förderung des Projektvorhabens durch das Land Nordrhein-Westfalen aus dem EFRE-Förderschwerpunkt kostenfrei zur Verfügung.
Das DZM begleitet die Digitalisierung von KMU im Kreis Soest und unterstützt bei der Partnerauswahl für digitale Projekte. In Gesprächen bei den Unternehmen vor Ort werden individuelle Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich der betrieblichen Digitalisierung herausgearbeitet. Im Anschluss erfolgt ein Matching zu digitalen Lösungspartnern durch die Digi.Scouts des DZM, die über umfassende Netzwerkkontakte in der Region verfügen. Dieses Netzwerk bilden nicht nur etablierte Unternehmen sondern bindet auch Startups ein, so dass individuelle Matchings für bestimmte Problemstellungen vorgenommen werden können.
Neben den Unternehmensbesuchen informiert das DZM in Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Digitalwelt und bietet Möglichkeiten neue Technologien und Trends auszuprobieren. Das Angebot des Digitalen Zentrums Mittelstand wird von allen Städten und Gemeinden des Kreises sowie vom Kreis Soest selbst finanziert und steht allen Unternehmen in Lippstadt kostenfrei zur Verfügung.
Der Kreis Soest, die Stadt Lippstadt und weitere 12 Kommunen haben zum 01.01.2018 das „Digitale Zentrum Mittelstand – DZM“ mit Sitz in Lippstadt gegründet.
"Industrie 4.0" ist weit mehr als ein populäres Schlagwort. Es beschreibt einen Prozess. Dieser beginnt bei (fast) jedem Unternehmen an einer anderen Stelle des Leistungsprozesses und muss individuell gestaltet werden. Die Antwort auf die Frage ?Was ist Industrie 4.0 und wo fängt sie an", ist daher ebenso vielschichtig wie die Unternehmenslandschaft.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgenden Link:
Industrie 4.0 - konkret - Rückblick auf die Veranstaltungen bisher
Die Lippstädter Innovationspreise zeichnen herausragende Leistungen in den Kategorien „Wirtschaft“ und „Wissenschaft“ aus. Im Rahmen einer sehr festlichen Veranstaltung der Wirtschaftsgala Lippstadt werden die Preise im Abstand von zwei Jahren verliehen.
Organisatoren sind die Lippstädter Unternehmensnetzwerke Lippstädter Standortforum e.V., Unternehmen Wasserturm e.V., die Akademische Gesellschaft Lippstadt e.V. und die Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH. Hauptsponsor ist die Sparkasse Lippstadt. Die Vernetzung der Unternehmen untereinander und mit der Hochschule ist ebenso Ziel wie die Vermarktung des Wirtschaftsraumes Lippstadt.