Baumaßnahme Lippertor

1. Wo wird gearbeitet?

Auf der Westseite der Straße „Lippertor“ zwischen Augustinerweg und Anton-Prätorius-Weg.

2. In welchem Zeitraum wird gearbeitet?

Die Bauarbeiten sind am 07.08.2025 gestartet und enden voraussichtlich am 10.10.2025. Spätestens zur Herbstwoche ist die Straße wieder frei für den Budenzauber.

3. Was wird gemacht?

Nachdem die Bäume in Folge des Tornados Emmeline beschädigt waren und deshalb gerodet werden mussten, werden neue Baumgruben erstellt, in die später sechs neue Bäume gepflanzt werden sollen. Da die neuen Baumgruben deutlich größer als die bisherigen sein werden, müssen auch Geh- und Radweg umgebaut werden. In diesem Zug wird auch der Bordstein für die Zufahrt zum Lippebug nach aktuellem Stand der Technik umgebaut. Die bestehenden vier Straßenleuchten werden durch drei neue LED-Leuchten ersetzt.

4. Welche Einschränkungen gibt es und wo führen die Umleitungen her?

Die Fahrbahnbreite wird während der Bauzeit von ca. sechs Meter auf drei Meter reduziert und die Baustelle gegen den fließenden Verkehr mit einer Stahlgleitwand gesichert. Dadurch entfällt der Radfahrstreifen Richtung Norden und es wird eine Umleitung für die Radfahrer über Augustinerweg und Anton-Prätorius-Weg ausgeschildert.

Auf der Westseite (dort wo gebaut wird) entfallen Fuß- und Radweg. Die Fußgänger werden über die bestehende Ampel auf die andere Straßenseite geleitet. Für Radfahrer wird eine Umleitung über Kastanienweg, Cappeltor und Mühlenstraße ausgeschildert.

5. Welche Vorteile ergeben sich durch die Maßnahme für die Bürgerinnen und Bürger?

Der Bereich wird nach den Schäden durch den Tornado Emmelinde mit neuen Bäumen aufgewertet und für den Aufenthalt rund um den Lippebug attraktiver gestaltet.  Mit der Bepflanzung wird eine grüne Brücke zum Kastanienweg geschlagen. Größere Baumgruben ermöglichen es den Bäumen, sich gut zu entwickeln und damit auch einen wichtigen Beitrag für das innerstädtische Klima zu liefern.

Übrigens: Die Maßnahme ist kirmestauglich. Für Bäume und Buden ist am Lippertor auch während der neuntägigen Herbstwoche genügend Platz vorhanden.  

6. Gibt es Fördermittel für das Projekt?

Das Land NRW fördert Maßnahmen, die der Aufarbeitung der Schäden durch den Tornado Emmelinde dienen, mit 90 Prozent. Dies gilt damit auch für die Baumaßnahme und die Baumpflanzungen am Lippertor.