Das Projekt “Klimaschule Lippstadt” besteht - abgesehen von kürzeren Unterbrechungen - bereits seit 1998. Ziel des Projekts ist es, die gesamte Schulgemeinschaft für den Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren und das persönliche Engagement zu fördern.
Das Projekt wird vom Fachdienst Stadtplanung und Umweltschutz sowie dem Fachdienst Gebäudewirtschaft konzipiert und begleitet. Die Umsetzung in den Schulen übernehmen die energiebeauftragten Lehrkräfte. Verwaltung und Schulen werden vom e&u Energiebüro aus Lippstadt organisatorisch und fachlich unterstützt. Dazu zählen Austauschtreffen, Hausmeisterseminare, Gebäudebegehungen, Unterrichtsmaterialien und monatliche Energietipps. Zusätzlich können Versuchsstände, Modelle und Messgeräte bei der Stadt Lippstadt ausgeliehen werden.
Alle städtischen Schulen sind eingeladen am Projekt teilzunehmen und können jährlich neu über die Anmeldung entscheiden. Sie wählen aus einem Maßnahmenkatalog, welche Aktivitäten sie im Schuljahr umsetzen möchten. Jede Maßnahme wird mit Punkten bewertet. Am Ende des Schuljahres erhalten die Schulen, die eine Mindestpunktzahl erreicht haben, eine Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold. Zusätzlich gibt es eine gestaffelte finanzielle Anerkennung. Für das Jahr 2026 wurde ein besonderer Anreiz geschaffen: Unter allen Schulen, die mindestens Bronze erreichen, wird ein Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro verlost.
Im Schuljahr 2025/2026 nehmen folgende Schulen am Projekt Klimaschule Lippstadt teil: