Die Sonnenenergie bietet ein nahezu unerschöpfliches Potenzial für die Erzeugung von Strom und Wärme. Aber welches Haus eignet sich für eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder für eine solarthermische Anlage zur Erwärmung von Wasser? Diese Fragen lassen sich mit Hilfe des Solarkatasters NRW schnell und einfach beantworten.
Das landesweite Solarkataster für Nordrhein-Westfalen ist das größte Solarkataster in Deutschland und informiert Sie als Hauseigentümer, Besitzer von Gewerbe-Immobilien, Wohnungsbaugesellschaften oder als Energieversorger unabhängig, kostenlos, einfach und schnell über die Möglichkeiten der Photovoltaik- und Solarthermie-Nutzung. Es wird monatlich aktualisiert und enthält neben den Berechnungen für einzelne Dachflächen auch Planungshinweise zur Umsetzung einer Solaranlage.
Für das Solarkataster wurde jedes Dach in NRW hinsichtlich seiner Eignung für Photovoltaik und Solarthermie in hoher Detailschärfe untersucht. Anhand eines Rechenmoduls ist es möglich, belastbare Informationen über die zu erwartenden energetischen und finanziellen Erträge einer Solaranlage individuell für das eigene Hausdach zu berechnen. Das Solarkataster und die Rechenmodule sind mit hilfreichen Hintergrundinformationen und Planungstipps - beispielsweise zur Nutzung von Batterien - zu einer Informationsplattform zum Thema Solar ausgebaut worden.
Hier geht es zum Solarkataster NRW.