Wer sich für eine sinnstiftende Ausbildung bzw. ein Studium in einem vielfältigen Umwelt, in einem tollen Team, unter fachlich fundierter Anleitung und Wertschätzung interessiert, darf sich gern mal bei uns umsehen. Bei einer Stadtverwaltung gibt es natürlich Bürojobs, aber auch Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk, in der Kultur, im technischen oder sozialen Bereich. Eigentlich ist bei uns für jeden etwas dabei.
Was spannendes gefunden? Wie der Auswahlprozess dann läuft, erklären wir hier.
Die Ausbildungsstellen und Studienplätze werden in der Regel 1 Jahr im Voraus angeboten mit Bewerbungsfristen von bis zu 6 Monaten. In der Zeit haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich zu bewerben und damit Berücksichtigung im Auswahlverfahren zu finden.
Alle freien (Ausbildungs-)Stellen der Stadt Lippstadt werden hier veröffentlicht mit der Möglichkeit zur Online-Bewerbung. Mit einem Klick auf “jetzt bewerben” gelangen Sie zum Online-Formular und können in dem Zuge auch Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen.
Gleich nach dem Bewerbungseingang sollten Sie eine Eingangsbestätigung im Postfach finden. Tatsächlich findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt, weshalb sich auch immer mal ein Blick in den Spam-Ordner lohnt, wenn eine Mail erwartet wird.
Bewerber*innen für Ausbildungsstellen und Studienplätze bekommen dann eine Einladung zum Online-Eignungstest, der sowohl die kognitiven Fähigkeiten als auch die persönliche Motivation und Interessenslage als auch die Schlüsselqualifikationen betrachtet und mit dem Anforderungsprofil der Stelle abgleicht. Dieser Test dauert ca. 3-4 Stunden, kann aber auch in mehreren Etappen absolviert werden.
Nachdem der Test ausgewertet wurde, können Sie eine Nachricht erwarten, die Ihnen erklärt, ob das Ergebnis ausreicht, um am weiteren Auswahlverfahren teilzunehmen.
Wenn dann alle Bewerber*innen die Gelegenheit hatten, am Eignungstest teilzunehmen und sich an diesem einheitlichen Auswahlinstrument messen zu lassen, geht es in die nächste Runde: das persönliche Gespräch!
Im Zuge dieses Gespräches gibt es weitere berufsspezifische Aufgaben, z.B. einen Vortrag, einen Fitnesstest oder eine Hospitation.
Unser erklärtes Ziel im Auswahlprozess ist es, das Verfahren so zu gestalten, dass beide Seiten gemeinsam herausfinden können, ob eine Zusammenarbeit erfolgsversprechend sein kann und die Anforderungen und Erwartungen aneinander erfüllt sind. Daher geht es von Anfang an um ein transparentes Miteinander und gegenseitiges Kennenlernen.
Wenn Stellen unbesetzt bleiben oder wieder frei werden, gibt es erneute Angebote mit neuen Bewerbungsmöglichkeiten. Es kommt also nicht selten vor, dass Ausbildungsstellen noch im Frühjahr kurz vor Ausbildungsbeginn hier zu finden sind.
Ja, nein, vielleicht… Jein!
Wir würden sehr gerne allen Interessierten Schülerpraktika, Berufsfelderkundungstage, Jahrespraktika oder andere Hospitationen ermöglichen. Aktuell sind unsere Kapazitäten im Bereich Verwaltung allerdings wegen der steigenden Ausbildungszahlen und den sinkenden räumlichen und personellen Ressourcen leider sehr begrenzt und mehrwöchige Praktika eher im Ausnahmefall möglich.
Wir bieten allerdings sowohl in der Verwaltung als auch im Bereich Kultur oder im sozialen Bereich den Bundesfreiwilligendienst als eine Art Jahrespraktikum an. Die Stellen dafür werden zentral unter www.bundesfreiwilligendienst.de veröffentlicht. Dort sind auch alle Infos zu Rahmenbedingungen, Ablauf, Bewerbungsprozess & Co. zu finden.
Ansonsten können auch Jahrespraktika zur Anerkennung der Fachhochschulreife oder das so genannte FOS-Praktikum durchgeführt werden. Insbesondere die 8 städtischen Kindertageseinrichtungen freuen sich über Bewerbungen. Bei Interesse schreiben Sie gern eine Mail an karriere(at)lippstadt.de