Stadtinspektoren? Was machen die eigentlich?

“Ein duales Studium ist sowieso schon eine prima Sache. Das theoretische Wissen kann ich nämlich direkt in der Praxis umsetzen. Naja, und dann gibt es auch noch Geld dafür und eine Aussicht auf Übernahme in ein Beamtenverhältnis oben drauf. Und wenn das Ganze dann auch noch richtig Spaß macht, weil jeder Fachdienst anders ist, man eine Menge erleben kann und die Kolleginnen und Kollegen einfach toll sind, kann man wohl von einem Traumjob sprechen”, finden unsere Studierenden.

Bachelor of Laws (FH)/Stadtinspektoren nehmen als Beamtinnen und Beamte innerhalb der Verwaltung Fach- und Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen wie Verwaltungsorganisation, Finanzwesen, Sicherheit und Ordnung sowie Soziales wahr.  Mithilfe und anhand der Gesetze helfen Bachelor of Laws Bürgerinnen und Bürgern bei Anliegen. Sie kümmern sich eigenverantwortlich  um die Angelegenheiten von Kundinnen und Kunden, Unternehmen und Organisationen. Wer darf ein Grundstück bebauen, wem ist eine Gaststättenkonzession zu erteilen und wem bewillige ich finanzielle Unterstützung? Fragestellungen, die ein Bachelor of Laws im Studium behandelt und in der Praxis beantwortet.

 

  • Volle Fachhochschulreife (Fachabitur) oder Hochschulreife (Abitur)
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Textverständnis und Ausdrucksfähigkeit
  • Struktur und Organisation
  • Engagement und Initiative

Jeweils zum 01.09. für drei Jahre.

1.-3. Lehrjahr: 1.555,68  Euro (brutto).

Einstieg mit A9: Grundgehalt 3.326,54 Euro  (+ ggfl. Familienzuschlag)

Praktischer Teil: 

Einsatz in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung gemäß Modulplan des Studiengangs:

Modul Personal/Organisation

Modul Finanzverwaltung (z.B. örtliche Rechnungsprüfung, Fachdienst Finanzservice und Controlling)

Modul Eingriffsverwaltung (z.B. Fachdienst Sicherheit und Organisation, Fachdienst Ausländerwesen)

Modul Leistungsverwaltung (z.B. Fachdienst Soziale Leistungen, Fachdienst Allgemeine Jugendhilfe)

 

Theoretischer Teil:

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster (HSPV NRW). Die Stadt Lippstadt hat den Standort Münster ausgewählt. Neben Kommunalbeamten studieren dort auch Beamtenanwärter der Rentenversicherung, der staatlichen Verwaltung und der Polizei.

Inhalte: Jura, BWL/VWL und Sozialwissenschaften

Johanna Haneke

Fachdienst Personal
Details