Was macht eigentlich ein/e Kfz-Mechatroniker/in?

Das erklärt der Azubi am besten selbst: “Wir in der städtischen Kfz.-Werkstatt beim Baubetriebshof kümmern uns um alle Fahrzeuge der Stadt Lippstadt oder besser gesagt: um alles, was einen Motor hat. Das geht vom Feuerwehrfahrzeug bis zur Kettensäge, vom Dienstrad bis zum Traktor. Das ist wahnsinnig abwechslungsreich und es gibt ständig etwas neues zu lernen. Wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin, bin ich echt breit aufgestellt und habe schon allerhand gesehen. Und da wir wirklich noch alles selber machen, machen wir uns auch mal so richtig die Hände schmutzig. Echte Schrauber halt…” 

Kfz.-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker kümmern sich um Fahrzeuge und Geräte aller Art von der Instandhaltung, über die Wartung bis zur Reparatur. Zum Beispiel werden komplexe fahrzeugtechnische Systeme geprüft und verschiedene Fahrzeuge mit Aufbauten, Anhängern, Zusatzsystemen und Sonderausstattungen ausgestattet werden.

"Die Aufgaben sind ganz verschieden - vom Leuchtmittel wechseln bei einem Müllwagen, über den Reifenwechsel bei Fahrzeugen des Hochbauamtes mit anschließender Fahrzeugpflege, bis hin zur Inspektion bei einem großen, ausfahrbaren Aufsitzrasenmäher mit Kabine oder Bremstrommel- und Bremsbackenwechsel bei einem Feuerwehrauto - ist alles dabei. Zum Schluss muss die Werkstatt natürlich immer gefegt und aufgeräumt hinterlassen werden.", sagt unser Kfz.-Meister mit seiner jahrzehntelangen Ausbildererfahrung.

 

 

  • Hauptschulabschluss
  • handwerkliches Geschick und technische Begeisterung
  • gute Mathekenntnisse und die Fähigkeit zum logischen Denken
  • Teamwork und Eigeninitiative
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Jeweils zum 01.08. und über 3,5 Jahre.

  1. Lehrjahr              1.293,26 €
  2. Lehrjahr              1.343,20 €
  3. Lehrjahr              1.389,02 €
  4. Lehrjahr              1.452,59 €

Einstieg mit EG 6 (ca. 3.000 € brutto)

Praktischer Teil:

Einsatz in der Kfz. Werkstatt des Baubetriebshofes

Theoretischer Teil:

Lippe Berufskolleg in Lippstadt

Überbetrieblicher Teil:

Am Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippezum Erlernen spezieller handwerklicher Fähigkeiten

Johanna Haneke

Fachdienst Personal
Details