Mit leuchtenden Augen erzählt unsere Auszubildende zum Ende des KiTa-Jahres: “Es erfüllt mich so, die kleinen Mäuse aufwachsen zu sehen. Einige haben ihr erstes aufregendes KiTa-Jahr geschafft und sich nach einigen Tränen und anstrengenden Tagen während der Eingewöhnungsphase nun voll in der Gruppe eingefunden. Andere haben jetzt 4 oder gar 5 Jahre Kindergarten hinter sich und starten nach den Ferien in die Schule. Jedes Kind entwickelt sich individuell mit ganz persönlichen Interessen und Stärken und eigenem Tempo. Und für diese kleinen Persönlichkeiten den Grundstein für Bildung, Entwicklung und Sozialkompetenz zu legen, macht mich sehr stolz.”
Erzieher/innen sind nämlich nicht da zum Kinderhüten, Laternenbasteln und Windeln wickeln, sondern sind wichtige Bezugspersonen mit hohem pädagogischem Auftrag.
In den 8 städtischen Kindertageseinrichtungen können die Auszubildenden den KiTa-Alltag kennenlernen und von den Praxisanleiter/innen und im Team die pädagogische Arbeit erlernen und ihre Sozialkompetenzen ausbauen.
- https://kitas.lippstadt.de/familienzentrum-blauland
- https://kitas.lippstadt.de/familienzentrum-phantasien
- https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-lummerland
- https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-boekenfoerde
- https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-dedinghausen
- https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-rixbeck
- https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-esbeck
- https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-hoerste
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA):
1. einschlägigen Berufsausbildung (z.B. Kinderpfleger/in),
2.mindestens 5-jährige einschlägige Berufstätigkeit oder
3. Berufsausbildung mit Langzeitpraktikum* in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
Außerdem sollten Sie sich parallel zur Bewerbung um die praktische Ausbildung in einer KiTa um einen Ausbildungsplatz an einem Berufskolleg kümmern!
Anerkennungspraktikum:
abgeschlossene schulische Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in
Jahrespraktikum oder FOS-Praktikum:
oder
Sowohl die Ausbildung als auch die Praktika starten jeweils zum Kindergartenjahr am 01. August.
Die PIA dauert 3 Jahre, das Anerkennungspraktikum 1 Jahr.
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA):
Anerkennungspraktikum: 1.877,02 €
Einstieg mit S08a (ca. 3.500 € brutto)
Für das FOS-Jahrespraktikum in der KiTa wird ebenfalls ein Taschengeld gezahlt.
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA):
Die praktische Ausbildung findet in einer der 8 städtischen Kindertageseinrichtungen statt. Außerdem gehören 2 externe Praktika zur Ausbildung dazu.
Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie an einem Berufskolleg, welches den entsprechenden Bildungsgang anbietet. In Lippstadt sind das das Marienschule Berufskolleg und das INI Berufskolleg. Der Träger der KiTa ist in diesem Ausbildungsweg lediglich der Praxispartner. Sie melden sich selbstständig im Berufskolleg an und suchen sich dann eine KiTa, die die praktische Ausbildung übernimmt.
Welche städtische KiTa einen PIA-Platz anbieten kann, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Ausschreibung.
Anerkennungspraktikum:
Nachdem Sie bereits die theoretische Ausbildung an einem Berufskolleg absolviert haben, steht die praktische Ausbildung an. Dies erfolgt im Rahmen des Anerkennungsjahres. Bei der Stadt Lippstadt ist die praktische Ausbildung im Rahmen eines Jahrespraktikums in allen 8 städtischen Kindertageseinrichtungen möglich.
In jeder städtischen KiTa wird pro Jahr ein Ausbildungsplatz für das Anerkennungsjahr angeboten:
https://kitas.lippstadt.de/familienzentrum-blauland
https://kitas.lippstadt.de/familienzentrum-phantasien
https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-lummerland
https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-boekenfoerde
https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-dedinghausen
https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-rixbeck
https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-esbeck
https://kitas.lippstadt.de/kindergarten-hoerste
FOS-Praktikum:
Wer an einem Berufskolleg die Fachhochschulreife absolvieren möchte, kann sich für den Bildungsgang “Gesundheit und Soziales” entscheiden und für den praktischen Teil (3,5 Tage pro Woche) eine KiTa als Praxispartner auswählen. Das FOS-Praktikum ist in allen städtischen Kindertageseinrichtungen möglich.