Die Lichtpromenade: 20 Kunstwerke, die in der Nacht zum Leben erwachen

Licht spielt für Lippstadt eine besondere Rolle: Dass es im Leitbild der Stadt „Licht, Wasser, Leben“ verankert ist, kommt nicht von ungefähr. Es ist einerseits der Tatsache geschuldet, dass Lippstadts größtes Wirtschaftsunternehmen mit Autoscheinwerfern bedeutsam geworden ist. Zum anderen symbolisiert das Licht auch Dynamik und Fortschritt, glanzvolle Feste und Lebendigkeit.

Seit fast zwei Jahrzehnten hat Lippstadt auch einen künstlerischen Zugang zum Thema Licht: Die „Lichtpromenade Lippstadt“ ist ein einzigartiger Lichtkunstweg, konzipiert und kuratiert vom gebürtigen Lippstädter Dirk Raulf. Die Lichtpromenade ist Teil des überregionalen Kulturprojekts „Hellweg – ein Lichtweg“ und umfasst inzwischen zwanzig Lichtkunstobjekte und -installationen zwischen Mattenklodtsteg und Soesttor. An den siebzehn Stationen können Besucher Kunstobjekte zeitgenössischer Künstler erleben, die vor allem nach Einbruch der Dämmerung auf ganz besondere Weise ihre Wirkung entfalten. 2003 wurden die ersten beiden Kunstwerke „Arche“ und „Nachtflug“ installiert. Seitdem ist die Lichtpromenade im Laufe der vergangenen Jahre gewachsen.

Da leuchtet zum Beispiel am Mattenklodtsteg das schwimmende Glashaus „die Arche“, ganz in der Nähe strudelt von Zeit zu Zeit die geheimnisvolle „Undine“ als grünes Phänomen aus dem dunklen Wasser eines alten Lippearms hervor. Der „Milky Way“ ist ein beleuchteter Steg, der in der Nähe des Tivoli in die Lippe hineinreicht. Dass ein Lichtkunstwerk auch ohne künstliches Licht allein mit der Kraft von Spiegeln funktionieren kann, beweist die mit Tausenden kleiner Reflektionsflächen behängte Kastanie am Lippebug. Die Spiegelketten lassen den Baum glitzern und funkeln und reflektieren einfallendes Licht wie kleine Blitze. So setzt sich jedes Kunstwerk der Lichtpromenade mit dem Thema Licht auf einzigartige und sehr originelle Weise auseinander.

Erleben können Besucher die Lichtpromenade im Rahmen einer öffentlichen Stadtführung „Durch die Nacht…entlang der Lichtpromenade“, die im September einmal und von Oktober bis März zweimal monatlich angeboten wird. Anmeldungen zu diesen festen Führungen nimmt die Stadtinformation im Rathaus entgegen.

Das Netzwerk "HELLWEG - ein LICHTWEG" veranstaltet von Freitag, 25.10.2024, bis Sonntag, 27.10.2024, die 7. Nacht der Lichtkunst. In den acht Städten und Gemeinden entlang des Hellwegs sind umfangreiche Abendprogramme für Interessierte jeden Alters geplant. 

Lippstadt bietet gemeinsam mit der Stadt Soest am Samstag, 26.10. 2024 eine spannende Lichtreise an, die ins Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna sowie zu Lichtkunstwerken in Lippstadt führt. Die Busreise startet um 14.15 Uhr in Lippstadt, mit der Möglichkeit zum Zustieg in Soest. Erste Station ist das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna, das weltweit einzige Museum seiner Art. Neben einer Führung durch die Dauerausstellung erleben die Teilnehmer die Wechselausstellung „Radiant“, die faszinierende Klang- und Lichtinstallationen zeigt.

Zurück in Lippstadt erwartet die Teilnehmer ab 19 Uhr eine Führung durch die Lichtinstallation „I ∞“ im Wasserturm, präsentiert vom Kurator Dirk Raulf. Anschließend geht es in den Kulturraum Synagoge, wo die temporäre Ausstellung „Physarum“ sowie weitere Lichtkunstwerke zu bestaunen sind.

Weitere Details zum Veranstaltungsprogramm sind unter www.hellweg-ein-lichtweg zu finden.