Häufig gestellte Fragen

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber sie ist zu empfehlen. Den Besucherinnen und Besuchern, die das Stadtarchiv mit den verschiedensten Fragen aufsuchen, steht der Lesesaal während der Öffnungszeiten (siehe unten) zur Verfügung. Alle Interessierten können das Archivgut einsehen, sofern nicht datenschutzrechtliche Bestimmungen oder konservatorische Gründe entgegenstehen. Zudem kann die reichhaltige Präsenzbibliothek mit etwa 10.000 Bänden genutzt werden.  

Egal ob Sie Beratung bei der Erstellung von Jubiläumsschriften oder Facharbeiten benötigen, Sie können sich mit Ihrem Anliegen immer gerne an das Stadtarchiv wenden. Anfragen richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an das:

Stadtarchiv 
Soeststraße 8 
59555 Lippstadt

 stadtarchiv@lippstadt.de     

oder per Fax:      02941/980-78 262

Die selbstständige Einsichtnahme in Archivalien und Literatur im Lesesaal ist kostenlos. Es fallen lediglich Gebühren für Kopien etc. an. Für Nachforschungen und schriftliche Auskünfte, die eine Einsichtnahme von unserer Seite  in Archivbestände und Archivbehelfe sowie Bibliotheksgut erfordern, erheben wir eine Gebühr. Je angefangene 15 Minuten berechnen wir 12,50 Euro. Alle Gebühren können Sie in unserer Gebührenordnung nachlesen.

Natürlich können Sie gerne mit ihrer Schulkasse das Stadtarchiv besuchen. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin. Dabei kann auch besprochen werden, welchen Umfang der Besuch haben soll und welche Aspekte für die Klasse bzw. den Kurs besonders interessant sind.

Wenn Sie dem Stadtarchiv Dokumente, Fotos, Chroniken etc. überlassen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das Team des Stadtarchivs vor Ort, telefonisch unter 02941 980 262 oder per Mail an stadtarchiv(at)lippstadt.de .

Egal ob für ein ganzes Jahr oder nur einige Wochen: Gerne können Sie sich  für ein Praktikum bei uns bewerben. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig für einen Praktikumsplatz!