Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der grundsätzlich mit einer Niederlassungserlaubnis vergleichbar ist, aber zusätzlich die Mobilität innerhalb von Europa erleichtern soll. Wer einen solchen Aufenthaltstitel besitzt, kann unter erleichterten Voraussetzungen in fast allen anderen Ländern der EU (außer in Großbritannien, Irland und Dänemark) ein Aufenthaltsrecht erhalten. Dieser Aufenthaltstitel berechtigt jedoch nicht automatisch zur Niederlassung oder zur Arbeitsaufnahme in einem anderen Mitgliedstaat der EU.
Erleichterungen gibt es im Wesentlichen bei den Einreisevorschriften. Die allgemeinen nationalen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen des anderen EU-Staates müssen allerdings erfüllt werden. Das gilt insbesondere auch für Regelungen zur Arbeitsaufnahme und zum Familiennachzug.
Eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erlischt nach einem ununterbrochenen Auslandsaufenthalt von zwölf Monaten. Bei einer Ausreise in einen anderen Mitgliedstaat der EU (ausgenommen Großbritannien, Irland und Dänemark) erlischt dieser Aufenthaltstitel erst nach sechs Jahren bzw. mit Ausstellung einer solchen Erlaubnis zum Daueraufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedsstaat.
Allgemeine Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass die Erteilung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU bei Aufenthalten zu einem vorübergehenden Zweck oder zur Ausbildung bzw. bei fast allen Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen ausgeschlossen ist.
Zur Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln benötigen Sie einen Termin.
Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der grundsätzlich mit einer Niederlassungserlaubnis vergleichbar ist, aber zusätzlich die Mobilität innerhalb von Europa erleichtern soll. Wer einen solchen Aufenthaltstitel besitzt, kann unter erleichterten Voraussetzungen in fast allen anderen Ländern der EU (außer in Großbritannien, Irland und Dänemark) ein Aufenthaltsrecht erhalten. Dieser Aufenthaltstitel berechtigt jedoch nicht automatisch zur Niederlassung oder zur Arbeitsaufnahme in einem anderen Mitgliedstaat der EU.
Erleichterungen gibt es im Wesentlichen bei den Einreisevorschriften. Die allgemeinen nationalen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen des anderen EU-Staates müssen allerdings erfüllt werden. Das gilt insbesondere auch für Regelungen zur Arbeitsaufnahme und zum Familiennachzug.
Eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erlischt nach einem ununterbrochenen Auslandsaufenthalt von zwölf Monaten. Bei einer Ausreise in einen anderen Mitgliedstaat der EU (ausgenommen Großbritannien, Irland und Dänemark) erlischt dieser Aufenthaltstitel erst nach sechs Jahren bzw. mit Ausstellung einer solchen Erlaubnis zum Daueraufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedsstaat.
Allgemeine Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass die Erteilung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU bei Aufenthalten zu einem vorübergehenden Zweck oder zur Ausbildung bzw. bei fast allen Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen ausgeschlossen ist.
Zur Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln benötigen Sie einen Termin.
Herr
Kaltschmidt
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Nadschmuddin
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Wasilenko
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Lükermann
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Lappe
Buchstaben Kan - Moh
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Bertels
Gebührenabrechnung
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Gashi
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Herr
Chahrour
Buchstaben A – Del
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Böckhorst
Buchstaben Moi-Se
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Micus
Buchstaben Dem-Kam
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Herr
Schwamborn
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Schneider
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Sejdija-Berisha
Buchstaben Sf-Z
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Frau
Jahn
Fachdienstleiterin Ausländerwesen
Fachdienst Ausländerwesen
Montag
Termin nach Vereinbarung
Dienstag
Termin nach Vereinbarung
Mittwoch
Termin nach Vereinbarung
Donnerstag
Termin nach Vereinbarung
Freitag
Termin nach Vereinbarung
Freitext
Eine Vorsprache bei der Ausländerbehörde ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür vorab telefonisch oder per Mail den für Sie zuständigen Mitarbeiter.
Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der grundsätzlich mit einer Niederlassungserlaubnis vergleichbar ist, aber zusätzlich die Mobilität innerhalb von Europa erleichtern soll. Wer einen solchen Aufenthaltstitel besitzt, kann unter erleichterten Voraussetzungen in fast allen anderen Ländern der EU (außer in Großbritannien, Irland und Dänemark) ein Aufenthaltsrecht erhalten. Dieser Aufenthaltstitel berechtigt jedoch nicht automatisch zur Niederlassung oder zur Arbeitsaufnahme in einem anderen Mitgliedstaat der EU.
Erleichterungen gibt es im Wesentlichen bei den Einreisevorschriften. Die allgemeinen nationalen aufenthaltsrechtlichen Voraussetzungen des anderen EU-Staates müssen allerdings erfüllt werden. Das gilt insbesondere auch für Regelungen zur Arbeitsaufnahme und zum Familiennachzug.
Eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erlischt nach einem ununterbrochenen Auslandsaufenthalt von zwölf Monaten. Bei einer Ausreise in einen anderen Mitgliedstaat der EU (ausgenommen Großbritannien, Irland und Dänemark) erlischt dieser Aufenthaltstitel erst nach sechs Jahren bzw. mit Ausstellung einer solchen Erlaubnis zum Daueraufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedsstaat.
Allgemeine Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass die Erteilung einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU bei Aufenthalten zu einem vorübergehenden Zweck oder zur Ausbildung bzw. bei fast allen Aufenthaltstiteln aus humanitären Gründen ausgeschlossen ist.
Zur Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln benötigen Sie einen Termin.