Lippstadt familienfreundlich - Neue Spielecken und Wickeltische

|   Stadthaus

Lippstadt. „Die Familienfreundlichkeit einer Stadt bemisst sich nicht nur an der Zahl der Kitas oder Spielplätze. Sie wird auch dann deutlich, wenn man mit den Kindern unterwegs ist und schnell, ja sehr schnell eine Toilette oder einen Wickeltisch benötigt wird“, findet Bürgermeister Christof Sommer.

 

Genau da setzt die Aktion „Lippstadt-familienfreundlich“ an, die bereits seit 2011 besteht, jetzt aber von den Initiatoren grundsätzlich aktualisiert wurde: Über 30 Händler, Banken und Gastronomen beteiligen sich in Lippstadt daran, das Service-Angebot für Familien beim Einkauf und in der Freizeit zu verbessern. Sie stellen ihre Toiletten zur Verfügung, ohne dass etwas gekauft oder verzehrt werden muss, haben Spielecken eingerichtet, Hochstühle angeschafft oder Wickelbereiche geschaffen.

 

Die Initiative kam vom Lokalen Bündnis für Familie, das sich gemeinsam mit dem Stadtelternrat seit einigen Jahren für einen guten Familienservice in Lippstadt einsetzt. Gemeinsam mit Frank Osinski vom städtischen Jugend- und Familienbüro und Carmen Harms von Lippstadt Marketing haben sie sich auf den Weg nach Verbündeten in Gastronomie und Handel gemacht.

 

„Wir begrüßen die Aktion sehr und sehen in ihr auch ein Aushängeschild für Lippstadt“, sagt Ingo Arndt als neuer Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Er erhält dabei Unterstützung von Lars Brülle und Dr. Olav Freund, die jeweils die Initiative „Wir sind Lippstadt“ und die ISG Westliche Altstadt vertreten.

 

Die zunächst vorhandene Befürchtung, dass die Einrichtungen verschmutzt oder zerstört werden, habe sich laut Frank Osinski nicht bestätigt: „Nur in Einzelfällen ist es zu Problemen gekommen und da haben die Geschäftsinhaber sehr kulant reagiert. Ein Problem stellen aber die Zeiten der Feste im Sommer und der Herbstwoche dar“.

 

Bürgermeister Christof Sommer sieht als Unterstützer der ersten Stunde insbesondere auch für die Lippstädter Senioren einen Vorteil: „Familienfreundlichkeit schließt grundsätzlich auch die älteren Bürger ein, für die ein kurzer Weg zur Toilette ebenfalls hilfreich ist.“

 

Alle Teilnehmer an der Aktion haben für ihren Eingangsbereich ein rotes Türschild erhalten, welches sie für Familien sofort erkennbar macht. Ein Flyer, der an Kindergärten und Schulen ausliegt, listet zusätzlich alle familienfreundlichen Einrichtungen auf und enthält zudem einen Stadtplan mit den Anlaufpunkten.

 

Erstmalig hat eine enge Kooperation mit der Wirtschaftsförderung stattgefunden. „Auf dem kürzlich vorgestellten Portal like-lippstadt.de finden sich jetzt auch alle Toiletten, Spielecken und Wickeltische“, berichtet Josie Olk. „Damit können sich Familien ganz bequem unterwegs auf dem Handy einen Überblick verschaffen.“

 

Besonders freuen sich die Akteure, dass mittlerweile auch Betriebe außerhalb der Kernstadt mitwirken. „Wir freuen uns immer über weitere Teilnehmer“ heißt es einstimmig.