Uden lädt zum Königstag und Volkel zu den „Luchtmachtdagen“ - Partnerschaftskomitees bieten zwei interessante Bürgerfahrten an

|   Stadthaus

Lippstadt. Uden und Lippstadt verbindet seit mehr als 47 Jahren eine lebendige Städtepartnerschaft. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken, aber auch Altbewährtes mitzuerleben und zu genießen. Aus diesem Grund wird das Partnerschaftskomitee in diesem Jahr gleich zwei Bürgerfahrten zu beliebten Veranstaltungen in der Partnerstadt anbieten. Zum Königstag im April und zu den „Luchtmachtdagen“ (Tag der Offenen Tür beim Natoflughafen in Volkel) im Juni.

 

Königstag in Uden – das heißt Geselligkeit, Frohsinn, Musik, Unterhaltung – und ganz viel Orange! Die jährlich angebotene Bürgerfahrt zu diesem besonderen niederländischen Festtag erfreut sich bei den Lippstädterinnen und Lippstädtern großer Beliebtheit und wird immer wieder rege nachgefragt. Natürlich soll sie auch in diesem Jahr wieder stattfinden. 

 

Am altbekannten und bewährten Programmablauf wird es keine Änderungen geben. Traditionell sind die Teilnehmenden der Bürgerfahrt eingeladen, am offiziellen Empfang der Gemeinde Uden aus Anlass des Königsgeburtstages teilzunehmen. Dieser Empfang beginnt um 9.15 Uhr; er ist insbesondere ein feierlicher Rahmen, um verdiente Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Uden besonders zu begrüßen, und er endet mit dem gemeinsamen Gang auf den Marktplatz, wo nach dem Hissen der Fahne und dem „Wilhelmus“ (niederländische Nationalhymne) auf das Wohl des Königs angestoßen wird – natürlich mit einem Oranjebitter.

 

Danach besteht die Möglichkeit, die Udener Innenstadt kennen zu lernen, einzukaufen, über den Flohmarkt zu schlendern, niederländische Spezialitäten zu probieren oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

 

Die Abfahrt zu dieser Bürgerfahrt erfolgt am 27. April um 6.00 Uhr vom Busbahnhof Lippstadt aus. Die Rückfahrt von Uden aus wird gegen 16.30 Uhr angetreten.

 

 

Volkel ist ein Ortsteil von Uden und Standort des gleichnamigen Luftwaffenstützpunktes. Die Nato-Luftbasis Volkel richtet in diesem Jahr zum wiederholten Mal die „Luchtmachtdagen“ aus. Bei diesen „Tagen der offenen Tür“ präsentiert sich die königliche niederländische Luftwaffe mit spektakulären Flugshows, Ausstellungsständen, Vorführungen und der Möglichkeit, verschiedene Flugzeugtypen am Boden zu begutachten. Die Tage der offenen Tür, die im Wechel auf den drei niederländischen Luftwaffenstützpunkten Leeuwarden, Gilze-Rijen stattfinden, sind bei Flugzeugfans überaus beliebt und ziehen immer wieder weit über 200.000 Besucherinnen und Besucher an.

 

In diesem Jahr finden die ‚Luchtmachtdagen‘ am 14. und 15. Juni 2019 statt. Das Lippstädter Partnerschaftskomitee bietet am Freitag, 14. Juni 2019 eine Bürgerfahrt zu dieser Großveranstaltung an, bei der die Möglichkeit besteht, die vielfältigen Vorführungen auf dem Luftwaffenstützpunkt zu besuchen. In Abhängigkeit von den verkehrstechnischen Einschränkungen ist auch geplant, einen Abstecher ins Udener Stadtzentrum anzubieten.  

 

Die Abfahrt zu dieser Bürgerfahrt erfolgt am 14. Juni 2019 um 7.00 Uhr vom Busbahnhof Lippstadt aus. Die Rückfahrt nach Lippstadt wird gegen 17.30 Uhr angetreten.

 

Das Gelände, auf dem die Ausstellungen präsentiert werden, ist uneben, die Nutzung von Rollatoren und Rollstühlen nur sehr bedingt möglich. Daher empfiehlt sich die Bürgerfahrt zu den „Luchtmachtdagen“ nicht für Personen mit Gehbehinderungen. Wichtig: Vor dem Betreten des Flughafengeländes erfolgt aus Sicherheitsgründen eine Personen- und Taschenkontrolle, alle Gäste müssen sich ausweisen (Personalausweis oder Reisepass).

 

Je Bürgerfahrt fallen Kosten von 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder und Jugendliche an. Ausschließlich persönliche Anmeldungen zu den Fahrten sind am Mittwoch, 10.04.2019 von 16.30 – 18.00 Uhr im Stadthaus, Ostwall 1, Zimmer E.05 (nicht in der Bürgerberatung) möglich. Die Karten sind direkt bar zu bezahlen; pro Person werden max. vier Karten ausgegeben! Um einem möglichst großen Interessentenkreis die Teilnahme an einer der beiden Bürgerfahrten zu ermöglichen, sind Anmeldungen nur für jeweils eine der beiden Tagesfahrten möglich. Für etwaige Restkarten wird eine Nachrückerliste vorgehalten.