Lippstadt. Die alte Kunst des Scherenschnittes macht diese Theaterform zu etwas Besonderem. Der Stuttgarter Künstler Roland-Karl Metzger und der Hamburger Grafikdesigner Wanja Kilber haben die faszinierend atmosphärischen Bühnenbilder und ausdrucksstarken Scherenschnittfiguren entworfen und hergestellt.
Im harmonischen Zusammenwirken von hochbeweglichen Scherenschnittfiguren und atmosphärischen Bühnenbildern, von gefühlvollen Lichteffekten und faszinierenden Farbspielereien, von stimmungsvoller Musik, vom lebendigen Erzählen, das nicht vom Band kommt, sowie der nahe am Original belassenen Texte, entsteht ein Gesamtkunstwerk, das berührt.
Die Inhalte der beiden Stücke, die am Dienstag, 2. April vom Theater der Dämmerung auf der Schlossbühne in Overhagen gezeigt werden, sind hinreichend bekannt.
Vormittags um 9.30 Uhr und nachmittags um 16.30 Uhr erzählt das Theater der Dämmerung das Märchen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm im Originaltext - entschärft aber den Schluss, in dem die bösen Stiefschwestern lediglich "schwarz werden vor Ärger".
Um 19.30 Uhr steht „Der kleine Prinz“ auf dem Spielplan.
In zwölf Bildern mit „live“ erzähltem Originaltext, interagiert Friedrich Raad vor der Bühne als König, Eitler, Säufer, Geschäftsmann, Laternenanzünder und Geograph mit der Figur des kleinen Prinzen, die hinter der Leinwand von einem zweiten Spieler geführt wird.
Fotos: Theater der Dämmerung
Theater der Dämmerung
Ort: Schlossbühne Overhagen
„Aschenputtel“
Für Zuschauer ab 4 Jahren
Dauer: ca. 45 Minuten, keine Pause
Dienstag, 2. April 2019, 9.30 + 16.30 Uhr
Preis: € 7,-
„Der kleine Prinz“
Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
Dienstag, 2. April 2019, 19.30 Uhr
Preis: € 12,- / ermä0igt: € 6,-
Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Beckum-Lippstadt eG
Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr