Lippstadt. Welche unterschiedlichen Wärmeschutzverglasungen gibt es? Worauf muss beim Einbau der Fenster geachtet werden? Am Montag, 1. April 2019, informiert die Energieberatung der Stadt Lippstadt in einem Fachvortrag zum Thema neue Fenster und wie sich damit Energie sparen und zugleich die Sicherheit und Behaglichkeit steigern lässt. In der Veranstaltung stehen sowohl technische Fragestellungen als auch Finanzierung und Förderung im Mittelpunkt.
In dem Fachvortrag werden die Vorteile unterschiedlicher Rahmenprofile und Werkstoffe vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt dem Thema Verglasung, denn auch bei der heutigen Wärmeschutzverglasung gibt es erhebliche Unterschiede, die sich später im Energieverbrauch bemerkbar machen. Außerdem wird auf die Bedeutung des fachgerechten Einbaus der Fenster hingewiesen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die notwendige Dämmung der Rollladenkästen und die technischen Möglichkeiten eingegangen. Zunehmend gewinnt auch der Schutz vor Einbrüchen an Bedeutung: Bei der Auswahl neuer Fenster ist die Möglichkeit gegeben, für verhältnismäßig wenig Geld eine deutliche Verbesserung in Bezug auf Einbruchschutz zu realisieren. Durch die Montage von Sicherheitsbeschlägen und einbruchhemmender Verglasungen kann ein deutliches Plus in puncto Sicherheit erreicht werden.
Zur Abrundung des Beratungsangebotes wird ein Berater eines lokalen Kreditinstitutes erläutern, wie sich die notwendigen Investitionen über die aktuellen Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstig finanzieren lassen.
Die Energieberatung findet im Stadthaus, Ostwall 1, Sitzungsraum E.08, ab 18 Uhr statt. Weitere Infos zur kostenlosen und neutralen Vortragsreihe der städtischen Energieberatung gibt es bei der städt. Umweltberatung unter Tel. 02941/ 980600 und unter www.lippstadt.de/energieberatung