Lippstadt. Der Startschuss für das Projekt „Wenn du mich hören willst“, das am 8. März (Weltfrauentag) und am 24. März stattfindet, war vor ca. einem Jahr. Dagmar C. Weinert hat sich zum ersten Mal mit Linda Keil, bekannt aus den Stückeinführungen der Theaterabende, verbündet und sie näherten sich dem Thema Frau auf unterschiedlichsten Wegen.
Ist die Frau heutzutage wirklich schon so weit emanzipiert, wie wir denken? Wie erlebt sie den Weg der Gleichberechtigung und wie geht sie mit den Herausforderungen des Lebens um?
Dieses Konzept zu erarbeiten, war ein schleichender Prozess. „Durch die Fülle an großartigen Texten und Liedern, die man findet, wenn man sich erst einmal auf die Suche begibt“, so Weinert, „wurde die Arbeit nicht leichter. Einen Text, trotz aller Begeisterung für seinen Inhalt und die wunderbar gewählten Worte, noch einmal kritisch zu hinterfragen, zu diskutieren und ihn gegebenenfalls für dieses Programm nicht zu verwenden, ist schwierig und manchmal sogar schmerzhaft.“
Keil und Weinert möchten klugen Worten berühmter Frauen der Vergangenheit und Gegenwart eine Stimme verleihen. Musikalische Unterstützung bekommen sie von Regina Rothenbusch, Flöte, und Andreas Hermeyer, Akkordeon. Dadurch entsteht ein Quartett, das es so vorher noch nicht gab. Gesprochen, gesungen und gespielt werden Stücke von u.a. Nelli Sacks, Erika Pluhar, Albert Schweizer, sogar von Nena und Luise Otto-Peters, die eine Mitbegründerin der Frauenbewegung war.
Leise und laut, zärtlich und wild, humorvoll und gedankenanregend - dieser Abend wird eine inspirierende Reise, getreu des Mottos „Es bedarf Mut, Stille auszuhalten. Und es bedarf des Mutes, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen“.
Termin: Freitag, 08. März 2019, 20 Uhr
Sonntag, 24. März 2019, 18 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden, mit Pause
Ort: Schlossbühne Overhagen
Preise: 16,- €/ ermäßigt: 10,- €
Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr