Finanzspritze für "Grüne Infrastruktur" - Förderbescheide für „Alte Englische Schule“ und „Alleenweg“ übergeben

|   Topthemen

Lippstadt. So kann eine Woche beginnen: Gut 1,25 Millionen Euro in Form von zwei Förderbescheiden brachte Bernd Müller, Abteilungsdirektor Umwelt und Arbeitsschutz bei der Bezirksregierung Arnsberg, am Montagmorgen bei der Stadt Lippstadt vorbei. Das Geld ist für zwei der drei großen Projekte bestimmt, die im Rahmen des Maßnahmenpaketes „Grüne Infrastruktur“ im Lippstädter Südwesten umgesetzt werden sollen. Zu insgesamt 80 Prozent fördern das Land NRW (30 Prozent) und die EU (50 Prozent) aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die Maßnahmen. Macht für das Projekt „Alte Englische Schule“ einen Zuschuss von 326.200 Euro und für das Projekt „Alleenweg“ 927.300 Euro.

 

„Ich habe ein bisschen mehr Geld mitgebracht als angekündigt. Ich hoffe, das ist nicht schlimm“ sagte Bernd Müller bei der Übergabe der Bescheide mit einem Augenzwinkern. Angekündigt hatte der Abteilungsleiter nämlich zunächst „nur“ den Förderbescheid für das Projekt „Alte Englische Schule“. Dass auch der zweite Bescheid bereits übergabefertig war, sorgte bei Bürgermeister Christof Sommer, Heinrich Horstmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Bauen und Lothar Dreckhoff, Fachdienstleiter Grünflächen, für gleichermaßen überraschte wie erfreute Reaktionen.

 

„Wir haben in dem Bereich einen echten Handlungsbedarf und mit dem Projekt „Grüne Infrastruktur Lippstadt Südwest“ ein gutes Gesamtkonzept, um für eine wirkliche Aufwertung und Steigerung der Aufenthaltsqualität in verschiedenen Bereich zu sorgen“, so Bürgermeister Christof Sommer. Dass hier ein gutes Konzept vorliegt, bestätigte Bernd Müller sofort, aber auch, dass es gar nicht so leicht war, an die Fördermittel zu kommen. „Dieses Förderprogramm ist eines der kompliziertesten, das ich bislang gesehen habe“, erklärte er. Mit der Folge, dass nur wenige Förderprojekte angemeldet worden seien und wenn, dann nur sehr große Projekte. „Das Projekt in Lippstadt befindet sich in sehr prominenter Gesellschaft unter anderem mit Revierparkprojekten im Ruhrgebiet“, so Müller, der mit den Lippstädter Ideen für den Südwesten der Stadt sehr viel anfangen kann. „Ihr Projekt hier in Lippstadt ist richtig schön“, so der Abteilungsdirektor.

 

Konkret geht es bei den Projekten, mit denen sich die Stadt Lippstadt um Fördermittel für das insgesamt 3,56 Millionen Euro teure Maßnahmenpaket beworben hat, um die Neugestaltung des Theodor-Heuss-Parks, die Gestaltung der Freiflächen im Baugebiet an der Boschstraße (Alte Englische Schule) und die Entwicklung eines Alleenweges, der über eine Strecke von 1,5 Kilometern vom Gelände Boschstraße südlich des Lippeberufskollegs und am Westrand der Bebauung bis zur Bahn verlaufen soll.

 

Die Projekte, die Naturnähe schaffen und Grün- und Freiflächen miteinander verbinden, sollen durch unterschiedliche Angebote für alle Generationen auch einen verbindenden Charakter für die Bewohner des Südwestens entwickeln. So soll beispielsweise die Grünfläche an der Stirper Straße/ Otto-Hahn-Straße innerhalb eines Rundwegs neue Angebote wie Grün-, Sport-, Spiel- und Aufenthaltsflächen bieten. Hiermit soll bereits im Sommer 2019 begonnen werden. Beim Projekt Alleenweg geht es um eine durchgehende, barrierefreie Verbindung von Norden nach Süden, die als Fuß- und Radweg nutzbar sein soll und unter anderem mit Sitzplätzen, einem naturnahen Spielplatz und Bereichen für Naturerleben aufgewertet werden soll. Auch für dieses Projekt ist der Startschuss in 2019 vorgesehen.    

 

Auch für die dritte Maßnahme, die Neugestaltung und Aufwertung des Theodor-Heuss-Parks, gehen die Planungen voran, auch wenn der endgültige Förderbescheid noch nicht vorliegt. „Die Förderung für dieses Projekt wurde bereits in Aussicht gestellt“, sieht Heinrich Horstmann auch dieser Maßnahme positiv entgegen.