Lippstadt. Mehr Frauen in die lokale Politik: Das ist Titel und Ziel der Veranstaltungsreihe, die von der Volkshochschule Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein und der Gleichstellungsstelle der Stadt Lippstadt im kommenden Jahr angeboten wird. Insgesamt zehn Module zu unterschiedlichen Schwerpunkten stehen ab März 2019 auf dem Plan. Die Infoveranstaltung zur Vortragsreihe am 25. Januar bietet neben einem Einblick in den Ablauf und die Inhalte der Veranstaltungsreihe auch die Möglichkeit, mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik ins Gespräch zu kommen.
In den Modulen selbst werden unterschiedliche Facetten der kommunalen Politik vorgestellt: von den Aufgaben der einzelnen Organe bis zu der Frage nach dem Lesen des Haushaltsplans. Darüber hinaus bieten die einzelnen Unterrichtseinheiten praktische Hilfestellung: Wie trete ich vor Publikum auf? Wie schreibe ich eine Rede oder setze mich mit populistischen Phrasen und rechte Parolen auseinander? Abgerundet wird das Programm mit Veranstaltungen und Webinaren zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien und Umgang mit Aggressionen im Netz. Auch ein Besuch in der lokalen Rats- oder Ausschusssitzung sowie im Düsseldorfer Landtag darf nicht fehlen. Dabei setzt die Vortragsreihe sowohl auf lokale Referenten – wie zum Beispiel Kämmerin Karin Rodeheger - als auch Referenten von verschiedenen Stiftungen wie der Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Friedrich-Ebert-Stiftung.
„Viele Frauen möchten sich gern politisch engagieren und brauchen nur noch den passenden Anstoß. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Ihnen das passende Rüstzeug an die Hand geben“, erklärt Gleichstellungsbeauftragte Daniela Franken. „Wir hoffen, dass Frauen aus Lippstadt, aber auch aus den Nachbarkommunen das Angebot annehmen“, ergänzt Frauke Mönkeberg, Leiterin der Volkshochschule.
Ein Jahr vor den Kommunalwahlen und zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts sei zudem ein guter Zeitpunkt das Thema in den Fokus zu rücken, findet Marlies Stotz, Ratsmitglied und Vorsitzende des Beirates für die Gleichstellung von Frau und Mann: „Bei uns in Lippstadt gibt es beispielsweise nur 26 Prozent weibliche Ratsmitglieder - und das ist angesichts dessen, dass Frauen die Hälfte der Bevölkerung stellen, zu wenig. “
Die Vortragsreihe umfasst zehn Module und kostet insgesamt 150 Euro. Die Module können nur gemeinsam und nicht einzeln gebucht werden. Anmeldungen sind ab 4. Januar bis spätestens Freitag, 8.03.2019, über die VHS unter www.vhs-lippstadt.de möglich. Für die Informationsveranstaltung im Januar wird zur besseren Planbarkeit um eine Anmeldung bis zum 18.01.2019 gebeten. Fragen zur Vortragsreihe beantwortet auch die Gleichstellungsstelle der Stadt Lippstadt unter der Telefonnummer 02941 980-330 oder per E-Mail an gleichstellung@stadt-lippstadt.de.