Lippstadt. Eva Mattes lädt zu einem Streifzug durch ihre 40 Jahre Theater- und Filmgeschichte ein. Am 7. Dezember liest, erzählt und singt sie, begleitet von Irmgard Schleier am Klavier, von spannenden und besonderen Kapiteln aus ihrem Leben.
In der Aula des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt präsentiert sie „Mein persönlichstes Programm“.
Die „stille Königin unter den deutschen Vorleserinnen“ lässt teilhaben an ihren Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Peter Zadek, Ulrich Wildgruber und anderen Größen aus Film und Theater. Sie singt Songs von Marlene Dietrich, Hans Albers, Friedrich Hollaender und italienische Volkslieder.
Im vergangenen Jahr standen Eva Mattes und Irmgard Schleier schon einmal zusammen in Lippstadt auf der Bühne. Mit einer musikalisch untermalten Lesung aus Astrid Lindgrens Tagebüchern beim „Wortfestival in Lippstadt“, boten sie einen berührenden Abend.
Eva Mattes ist eine bekannte österreichische Schauspielerin, Hörbuchsprecherin und Chansonsängerin. Ihre erste Rolle bekam sie bereits mit 12 Jahren für einen TV-Film, mit 13 ist sie die deutsche Stimme von Timmy aus der Fernsehserie Lassie, wenig später die Synchronstimme von Pippi Langstrumpf. Einige bekannte Rollen spielte sie in „Herbstmilch“ von 1989, Verfilmungen des Buches Sams, wofür sie den deutschen Filmpreis in Gold bekam, oder auch im Tatort. In den vergangenen Jahren hat sich die vielfach ausgezeichnete „Herzdame des deutschen Theaters und Films“ vor allem auch gemeinsam mit der Musikerin und Autorin Irmgard Schleier einen Namen mit ihren Rezitations- und Liederabenden gemacht. In diesem Jahr bekam sie auch den „Sonderpreis Lebenswerk“ beim Deutschen Hörbuchpreis.
Termin: Freitag, 7. Dezember 2018, 20 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten, keine Pause
Ort: Aula des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt, Beckumer Straße 61, 59555 Lippstadt
Preise:€ 24,- / 22,- / 19,- / ermäßigt: € 12,- / 11,- / 9,50
Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr