Das erste Chor- und Orchesterkonzert des Städtischen Musikvereins in der Elisabethkirche - Johann Sebastian Bach: Magnifikat und Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum

|   Kultur

Lippstadt. Gleich zwei gewichtigen Chorwerken des Barock widmet sich der Konzertchor Lippstadt im Rahmen des ersten Chor- und Orchesterkonzerts am Sonntag, den 16. Dezember. Sowohl Johann Sebastian Bachs Magnifikat als auch Georg Friedrich Händels Dettinger Te Deum sind glanzvolle Beispiel dafür, wie beide Meister den Ton für festliche Anlässe unter ausführlichem Gebrauch von Pauken und Trompeten treffen konnten. Es gastiert das Folkwang Kammerorchester Essen, die Leitung hat Burkhard A. Schmitt. Die Solopartien sind hochgradig besetzt.

 

 

Hanna Ramminger begann ihre Karriere zunächst mit einer Instrumentalausbildung, bevor sie sich dem Gesang zuwandte. Sie studierte an den Musikhochschulen in Darmstadt und Frankfurt und schloss ihre künstlerische Ausbildung in Hamburg ab. Die in Mainz geborene Sopranistin ist Preisträgerin des BELCANTO Meisterkurses sowie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands. Ihre Konzertengagements decken sämtliches Repertoire von Dietrich Buxtehude über Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn, Johannes Brahms bis hin zu Paul McCartneys Liverpool Oratorio ab und führen sie quer durch Deutschland.

 

Die Mezzo-Sopranistin Ileana Mateescu gewann 2011 den Internationalen Hilde Zadek Gesangswettbewerb (Wien) sowie den Internationalen Meistersinger-Wettbewerb  in Neustadt. 2012 feierte sie ihr Debüt in Wien. Schon während der Ausbildung in Mainz wurde Ileana Mateescu an der Oper Dortmund engagiert. Von 2011 bis 2018 sang sie dort wichtige Fachrollen. Für ihre besonderen Leistungen am Theater Dortmund ist ihr von den Konzert- und Theaterfreunden der Bajazzo Preis 2015 verliehen worden.

 

Jens Hamann schloss 2007 sein Studium in der Gesangsklasse von Rudolf Piernay an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim ab. Im Juli 2008 gelang ihm beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig mit dem 3. Preis ein herausragender Wettbewerbserfolg. Mittlerweile liegen mehr als 50 CD-Einspielungen vor, die von der Fachpresse mit dem MIDEM Classical Award, dem Diapason d’Or oder dem Preis der deutschen Schallplattenkritik gewürdigt und mitunter als Referenzeinspielungen hervorgehoben wurden.

 

Eine kostenlose Konzerteinführung findet um 16.45 Uhr im Foyer des Ostendorf-Gymnasiums statt. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Elisabethkirche.

 

Quellen: www.hanna-ramminger.de; jens-hamann.de

 

Hanna Ramminger, Sopran

Ileana Mateescu, Mezzo-Sopran

Carola Göbel, Alt

Jan Kobow, Tenor

Jens Hamann, bass

Daniel Tappe, Orgel

Konzertchor Lippstadt

Folkwang Kammerorchester Essen

Leitung: Burkhard A. Schmitt

 

Termin: Sonntag, 16. Dezember 2018, 18 Uhr

 

Ort: Elisabethkirche Lippstadt

 

Preis: € 22,- ermäßigt € 11,-

 

Veranstalter: Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.

 

 

Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de, Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr

Folkwang Kammerorchester Essen
Folkwang Kammerorchester Essen