Streifzüge durch das weihnachtliche Lippstadt - Themen- und Stadtführungen für große und kleine Teilnehmer

|   Topthemen

Man ist hier aufgewachsen, man kennt vermeintlich jede Ecke und nichts ist einem fremd. Wenn dann auch die geborenen Lippstädter an einer historischen Stadtführung durch ihre Heimatstadt teilnehmen, dann erfahren sie erst, dass es doch so manche Wissenslücke gab. Schließlich vermitteln die Stadtführerinnen und Stadtführer nicht nur die geschichtlichen Fakten, sondern erzählen gern auch mal die eine oder andere amüsante Anekdote. Alle, die auf heimatgeschichtlichen Pfaden wandeln wollen, haben dazu am Samstag, 1. Dezember, und Samstag, 15. Dezember, jeweils ab 14.30 Uhr die Möglichkeit. Erwachsene zahlen 4,- Euro pro Person, Kinder, Schüler und Studenten die Hälfte. Eine Anmeldung ist dazu nicht notwendig. Start- und Ziel ist das Lippstädter Rathaus.

Eine besonders stimmungsvolle Themenführung wird zwischen September und März angeboten und setzt die Lichtkunstobjekte wirkungsvoll in Szene. Und so können Kunst- und Lichtinteressierte am Mittwoch, 5. Dezember, um 17.30 Uhr und Mittwoch, 19. Dezember, um 18 Uhr unter fachkundiger Begleitung einen rund zweistündigen winterlichen Spaziergang „Durch die Nacht – entlang der Lippstädter Lichtpromenade“ unternehmen. Erwachsene zahlen 6,- Euro pro Person (Schüler und Studenten zahlen 3,- Euro). Die Teilnehmer starten vom Rathaus aus. Anmeldungen sind erwünscht in der Stadtinformation im Rathaus, Tel. (0 29 41) 5 85 15.

Am Samstag, 15. Dezember, wird diese spezielle Themenführung um 17.30 Uhr für Familien angeboten. Mädchen und Jungen ab acht Jahre lernen auf kindgerechte Weise die Lichtkunstobjekte im Grünen Winkel in Begleitung ihrer Eltern kennen. Teilnehmer zahlen 6,- Euro pro Person, mit Familienpass 3,- Euro. Eine Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus wird empfohlen, Tel. (0 29 41) 5 85 15.

Mit der Wasserturm-Führung kann Lippstadt Marketing Stadtbesuchern und Einheimischen „das“ Wahrzeichen der Stadt Lippstadt vorstellen – und zwar von ganz ungewöhnlicher Seite. Die Lichtinstallationen im Innern des Wasserturms versetzen nicht nur Kunstinteressierte ins Schwärmen. Wenn die „Unendliche Säule“ als gleißende Illusion in einer Wolke oder im Hochnebel gipfelt, dann kann sich dieser Faszination kaum ein Besucher entziehen. Wer das Schauspiel miterleben möchte, merkt sich Dienstag, 4. Dezember, oder Dienstag, 18. Dezember, jeweils um 19 Uhr vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus unerlässlich, Tel. (0 29 41) 5 85 15.

Die hier vorgestellten Themen-Stadtführungen, aber auch alle weiteren im Portfolio der Stadtinformation befindlichen Themen-Stadtführungen, können von Gruppen auch individuell gebucht werden. Übrigens eine hübsche Idee als Einstieg in eine betriebliche Weihnachtsfeier oder als Zerstreuung für ein vorweihnachtliches Familientreffen. Die Mitarbeiterinnen in der Stadtinformation sind gern beratend tätig, Tel. (0 29 41) 5 85 15.

Weihnachtsmarkt  - Stadtführung 2
Foto: Dieter Tuschen
Weihnachtsmarkt  - Stadtführung 1
Foto: Dieter Tuschen