Die Kammersinfonie Stuttgart und der Pianisten Christoph Soldan - Sinfoniekonzert im Forum der Marienschule

|   Kultur

Lippstadt. „Ich bin beeindruckt von der seelischen Größe dieses jungen Musikers.“ Dieser musikalische Adelsschlag stammt von keinem Geringeren als Leonard Bernstein und galt dem Pianisten Christoph Soldan, mit dem der weltberühmte Dirigent 1989 eine gemeinsame Tournee unternommen hatte. Seitdem entfaltete Soldan eine internationale Konzerttätigkeit mit namhaften Orchestern in ganz Europa. Mittlerweile hat er sich als Mozart-Experte einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch die Einspielung sämtlicher Klavierkonzerte 1996-2006, die in der Fachwelt für Aufsehen sorgte. Umso mehr freut es den Musikverein, den Ausnahmepianisten als Solisten des Klavierkonzerts KV 449 für das Konzert am Sonntag, den 2. Dezember verpflichtet zu haben. Umrahmt wird es von der „Capriol Suite“ des englischen Komponisten Peter Warlock sowie den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi mit dem Konzertmeister Daniel Rehfeldt als weiteren Solisten.

 

 

Der 1964 geborene Soldan, der einst an der Hamburger Musikhochschule studierte, gilt als ein Pianist jenseits jeglicher Virtuosenallüren und als Künstlerpersönlichkeit, deren Auseinandersetzung mit der geistigen Dichte und seelischen Dimension eines Werkes stets hörbar bleibt. Seine künstlerische Arbeit ist vielfältig: Neben Klavier- und Liederabenden gab er regelmäßig Konzertlesungen mit dem Schriftsteller Peter Härtling. Zudem entwickelte Soldan zusammen mit seiner Frau, der Tänzerin und Choreographin Stefanie Goes ein besonderes Tanzprojekt. 2007 eröffnete er zusammen mit seiner Frau ein eigenes Theater in Dörzbach an der Jagst. Seitdem haben dort viel beachtete Produktionen mit renommierten Künstlern stattgefunden, die Besucher aus ganz Deutschland in die kleine Gemeinde führten.

 

Daniel Rehfeldts Karriere begann an der örtlichen Musikschule seines Geburtsorts Freiburg. Erste Erfolge bei Wettbewerben (1. Preis „Jugend-Musiziert", Tonkünstlerwettbewerb, „Parke&Davis-Förderpreis“) bestätigten das eminente Talent des Geigers. Es folgte ein Studium am „Mozarteum“ in Salzburg. Anschließend beschäftigte er sich ausgiebig mit „Historischer Aufführungspraxis“ und studierte „Alte Musik“ und Barockvioline in Trossingen und Linz. Daniel Rehfeldt spielt seit seinem Studium als freiberuflicher Musiker u.a. mit dem „Mozarteum Orchester Salzburg, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und der Baden-Baden Philharmonie. Neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker widmet sich Daniel Rehfeldt der Kammermusik in verschiedenen Ensembles und konzertiert in ganz Europa, Korea, Taiwan, Russland und Australien. Seit 2011 ist Daniel Rehfeldt Konzertmeister und musikalischer Leiter der Kammersinfonie Stuttgart.

Quellen: https://www.neckarmusikfestival.de
https://www.kammersinfonie-stuttgart.de

 

Termin: Sonntag, 2. Dezember 18, 18 Uhr

 

Ort: Forum der Marienschule Lipperbruch

 

Preis: € 22,- / ermäßigt: € 11,-

 

Veranstalter: Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.

 

 

Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de, Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr