Nacht-der-Lichtkunst-Special - Für Hop-On/Hop-Off-Lichtreise zwischen Ahlen-Lippstadt-Soest sind noch Plätze frei

|   Topthemen

Lippstadt. Für das Nacht-der-Lichtkunst-Special sind noch Plätze frei: Im Rahmen der dritten „Nacht der Lichtkunst“ am 24. November bieten die Städte Ahlen, Soest und Lippstadt eine Hop-On/Hop-Off Tour zwischen den Städten im Pendelverkehr, welche die Lichtkunstwerke und Spielortprogramme an den drei Standorten verbindet.

 

„Bei der Lichtreise können die Reisenden im vorgegebenen Fahrplan in den drei anzufahrenden Städten zusteigen und an den geführten Touren innerhalb der Städte teilnehmen. In Lippstadt wird an der Bushaltestelle „Tivoli“ an- und abgefahren“, erklärt Josef Wittrock vom Fachdienst Kultur und Weiterbildung der Stadt Lippstadt.

 

Das Programm in den Städten kann sich sehen lassen: In Ahlen erleben die Lichtreisenden eine geführte Tour durch die Außenanlage des Kunstmuseums Ahlen mit Lichtkunstwerken von Heinz Mack und Egill Sæbjörnsson sowie einen Einblick in die Sonderausstellung „Licht als Utopie: Brisante Träume. Die Kunst der Weltausstellung“. In Soest können die Teilnehmer die Lichtkunstobjekte „Brainwave“ von Jan van Munster direkt am Museum Wilhelm Morgner, „Lichtbogen“ von Richard A. Cox am Wall und „Pilgerstab für Soest“ von molitor & kuzmin am Brüdertor/Bahnhof im Rahmen einer fachkundigen Führung entdecken. In Lippstadt finden abwechselnd zwei Führungen – „Grüner Winkel“ und „Schifffahrtskanal“ - statt. Bei der Führung „Grüner Winkel“ werden folgende Objekte besichtigt: „Undine“ von Claudia Schmacke, „Arche“ von Christoph Hildebrand, „abseite“ von Jan Philip Scheibe, „Lipstadium oder Friedrich der Große, der Mittlere und der Kleine“ von Jürgen Stollhans und „Glitzerbaum“ von Claudia Wissmann.

Bei der Führung „Schifffahrtskanal“ werden „HEL“ von Livia Theuer und Daniel Roskamp, „Das Ergreifen“ von Johannes Jäger, „Cumulus“ von Thorsten Goldberg, „Schweigen“ von Gunda Förster und „Milky Way“ von Stefan Sous besichtigt.

 

Karten für die Veranstaltung sind bei den Sparkassen und in der Geschäftsstelle des Patriot (Marktstraße) erhältlich. Für die Hop-On/Hop-Off-Reise sind Karten auch direkt im Bus erhältlich.