Jörg Schüttauf als Paul Abraham, der Operettenkönig von Berlin - Eine tragikomische Lebensgeschichte

|   Topthemen

Lippstadt. Zuletzt war Jörg Schüttauf auf der Bühne des Lippstädter Stadttheaters als Allan Karlsson in „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ zu  erleben.

Dieses Mal verkörpert er den Operettenkönig von Berlin – Paul Abraham.

Das Stück erinnert an einen großartigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde. Mit vielen Melodien des Komponisten lässt Dirk Heidicke Paul Abraham wieder aufleben.

 

Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so exotisch wie die Schauplätze einer seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu Beginn der 30er Jahre für Furore sorgte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers verlief nur bis zum Januar 1933 operettenhaft – mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verwandelte es sich in eine Tragödie.

Nicht nur darf er sein Theater nicht mehr betreten, er muss schließlich gar das Land verlassen und flüchtet in die USA. Eben noch bejubelt, verlässt ihn im Exil der Verstand und er lebt in psychiatrischer Obhut. Seine zahlreichen unveröffentlichten Werke, die er daheim seinem Freund Josef anvertraut hatte, verscherbelt dieser an reiche Deutsche, die sich ihren Namen über den Kompositionen erkaufen. Abraham stirbt in Armut.

 

Das tragikomische Stück über den jüdischen Komponisten wurde inzwischen 50 Mal in ganz Deutschland gezeigt und geht nach der Magdeburger Wiederaufnahme Ende Oktober 2018 erneut auf Tournee, wo es u.a. sieben Mal am Berliner Schlossparktheater zu sehen sein wird.

In Dirk Heidickes Stück brillieren Susanne Bard und der mehrfache Grimme-Preis-Träger und einstige Tatort-Kommissar Jörg Schüttauf. Regie führte Klaus Noack, die musikalische Leitung hat Jens-Uwe Günther.

 

Der aus zahlreichen Film-, Fernseh- und Bühnenrollen einem Millionenpublikum bekannte Jörg Schüttauf verkörpert den Künstler Paul Abraham. Schüttauf wurde für seine darstellerischen Leistungen mit diversen Preisen geehrt. So bekam er bislang vier Adolf-Grimme-Preise, zwei Fernsehpreise, den Bayrischen Filmpreis als bester Schauspieler sowie den 1. Preis der Deutschen Filmkritik.

 

Stückeinführung mit Linda Keil um 19.45 Uhr

 

Termin: Freitag, 9. November 2018, 20 Uhr

 

Ort: Aula des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt, Beckumer Straße

 

Preise:€  24,- / 22,- / 19,- / ermäßigt: € 12,- / 11,- / 9,50

 

Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

 

Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

Zusätzlich zur Herbstwoche geöffnet:

Sa. 20.10.18 + Sa 27.10.18 bis 18 Uhr und So 21.10.18 + So 28.10.18: 13 – 18 Uhr

Paul Abraham
Paul Abraham_Jörg Schüttauf