Lippstadt. Für die Ausstellung „Kinderwagen, Roller, Inliner. Kinder mobil“ sucht das Stadtmuseum Lippstadt noch Exponate mit Geschichte und spezifisch Lippstädter Bezug. Auch historische Fotos von Kindern und ihren Transport- oder Fortbewegungsmitteln sind willkommen.
Wie sahen sie aus, die Fahrräder, auf denen Kinder in Lippstadt vor 50 oder 100 Jahren das Radfahren lernten. Und wo übten sie? Wer hatte überhaupt ein Rad? Diese und andere Fragen möchte die Wanderausstellung „Kinderwagen, Roller, Inliner. Kinder mobil“ des Lippischen Landesmuseums Detmold aufgreifen. Dabei soll die Ausstellung durch Lippstädter Exponate, historische Fotos und Erinnerungen ergänzt werden. „Uns interessiert neben der Mobilität der Kinder selbst auch, wie mobil Erwachsene früher mit kleinen Kindern waren. Zogen sie diese auf Karren und Wagen über den Feldweg?“, fragt Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck.
Die Ausstellung widmet sich neben der Mobilität von Kindern auch dem Thema „Kinder in Bewegung“ und den Hilfsmitteln, die Kindern in der Vergangenheit und Gegenwart nutzen. „Angefangen vom Laufwagen über das Dreirad bis zu den Rollschuhen hängen an den „Geräten“ der Mobilität Orte und Geschichten, Lebenssituationen und Erinnerungen, die die Gegenstände, die das Museum dann gerne in der Ausstellung zeigen möchte, lebendig machen“, so Schönebeck.
Wer entsprechende Exponate, Fotos und Erinnerungen für die Ausstellung beisteuern möchten, kann diese am Dienstag, 19. Juni zwischen 15 und 17 Uhr und am Sonntag, 24. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr im Museum in der Rathausstraße 13 vorbeibringen. Das Museumsteam erwartet die Besucher in der Museumsküche.
Die Ausstellung „Kinderwagen, Roller, Inliner. Kinder mobil“ wird vom 7. Juli bis 15. September in der Galerie im Rathaus gezeigt.