Lippstadt. Ein Event für die ganze Familie erwartet Lippstädterinnen und Lippstädter sowie Gäste von nah und fern von Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 12. Juni 2022 im Grünen Winkel. Dann findet zum vierten Mal der „Parkzauber“ statt. Nachdem die Premiere im Jahr 2010 und auch die Fortsetzungen 2014 und 2018 sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreuten, steht nun der Parkzauber wieder vor der Tür. Trotz des Tornados, der in der Kernstadt und insbesondere im Grünen Winkel einige Schäden verursacht hat, soll das Fest wie geplant durchgeführt werden. „Beim Blick in den Grünen Winkel versetzt es mir immer noch einen Stich. Ich freue mich aber sehr, dass der Parkzauber hier wieder stattfinden kann“, erklärte Bürgermeister Arne Moritz und lobte in diesem Zusammenhang speziell den Einsatz des Baubetriebshofes.
Einen tollen Einsatz für den Parkzauber bescheinigte Frank Osinski vom Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt als Koordinator des Parkzaubers auch allen Beteiligten der Veranstaltung: „Wir haben trotz Corona eine Rekordbeteiligung. Das war so nicht zu erwarten.“ 115 Einrichtungen sind angemeldet und werden den Grünen Winkel in einen Ort voller Musik und Spiel verwandeln. Einzig der Marineverein musste seine Beteiligung zurückstellen: Die Schäden unter anderem an den Booten durch den Sturm seien zu groß gewesen, erklärte der Vorsitzende Heinz-Werner Strube.
Als Sponsoren agieren die Dr. Arnold-Hueck-Stiftung, die Karl-Bröcker-Stiftung sowie die Hansegesellschaft Lippstadt und garantieren gemeinsam so ein völlig kostenfreies Angebot.
Den Auftakt zum Parkzauber macht am Freitag das sogenannte „Diner en Blanc“, welches vom Soroptimist Club Lippstadt organisiert wird. „Die Veranstaltung war unglaublich schnell ausverkauft. Das zeigt, dass den Menschen dieses Event gefehlt hat“, freut sich die Geschäftsführerin der KWL und Soroptimist-Mitglied Carmen Harms über den Zuspruch der Lippstädter zu der Veranstaltung. Auch wenn die Plätze bereits vergeben sind, gibt es wie bei den letzten Malen die Möglichkeit, dass jeder, der noch mitmachen möchte, sich auch außerhalb der Tische einen Platz im Grünen zu sucht und sich mit seiner Picknickdecke niederlässt. „Wir empfehlen sowieso für den gesamten Parkzauber eine Picknickdecke mitzubringen“, so Frank Osinski. Damit lässt es sich am Lippeufer gemütlich entspannen.
Am Samstag können dann Familien zwischen 14 und 18 Uhr sogenannte Abenteuerinseln erkunden: Ein besonderer Höhepunkt ist beispielsweise die Alpaka-Farm, wo Kinder oder auch Erwachsene ein Alpaka streicheln können. Auch das „Piratengesindel“ ist wieder beim Parkzauber dabei und erstmals die römische „Legio Prima Germanica“. Die zugehörigen sieben Legionäre werden die Besucher des Parkzaubers mit in die Zeit der Römer und ihrer Kultur nehmen.
Am Samstagabend steht dann ab 19.15 die Indie-Folk-Band „Wait for June“ auf der Bühne. Gespielt werden ausschließlich selbst geschriebene Songs, die auf den Pfaden von Folk, Indie, Rock und Piano-Pop wandeln. Unmittelbar zuvor haben übrigens alle Besucher die Möglichkeit, selbst zu singen: Antje Stahl-Nünning und Guido Pyka von der Conrad-Hansen-Musikschule laden zum Mitsingen bekannter Hits und Evergreens ein.
Am Sonntag wird auf der „Parkzauber-Bühne“ dann unter anderem das Fach Physik im Mittelpunkt stehen, wie Mitorganisatorin Kathrin Militzer verrät: „Wir freuen uns sehr, dass wir die „Physikanten“ mit ihrer Wissenschaftsshow für den Parkzauber gewinnen konnten.“ Auch sonst wird ein durchlaufendes Bühenprogramm mit Hobbygruppen geboten, vom Bauchtanz bis um Chantychor. Darunter sind auch Tänzer und Tänzerinnen des TSC Castells, die Samba-Super-Nova-Trommelgruppe, die „Zumbaritas“ und die Balletschule Mickeleit.
Eine besondere Rolle spielt am Sonntag der Sport: So besteht die Möglichkeit, Disc-Golf zu lernen, Kanu zu fahren sowie viele weitere Sportarten auszuprobieren. Außerdem werden am Sonntag bei einem „Markt der Möglichkeiten“ zahlreiche Beratungsangebote vor Ort sein. So sind die Verbraucherzentrale, die Schwangerschaftsberatung, die Seniorenberatung, die Suchtberatung und verschiedene Umweltverbände im Grünen Winkel.
Wer zum Parkzauber vorbeikommt, sollte übrigens auf die Dekoration besonders achten: „Insgesamt 31 Grundschulen und Kindergärten aus Lippstadt haben unter dem Motto "Grüner Winkel – tierisch gut!" über 900 bunte Motive wie Käfer, Raupen, Bienen oder Enten gebastelt, die am Parkzauber-Wochenende den Grünen Winkel schmücken werden“, erklären Frank Osinski und Kathrin Militzer.
Jetzt muss es zum Parkzauber nur noch gutes Wetter geben „Man hat mir allerdings schon erzählt, dass es Tradition ist, dass es beim Parkzauber gutes Wetter gibt“, betont Bürgermeister Moritz.