"Wort am Sonntag" im Oktober - Alfred Kornemann liest die Geschichte "Nach der Sommerfrische" von Theodor Fontane

|   Topthemen

Lippstadt. Das umfangreiche Werk Theodor Fontanes gehört zu den bedeutendsten der deutschen Literatur. Kaum ein wichtiger Autor der Gegenwart kommt an seinen Romanen wie "Grete Minde", "Unterm Birnbaum" oder "Effie Briest" vorbei. Ihre sensible Charakterzeichnungen haben Maßstäbe gesetzt, seine Darstellung besonders der Frauen, die nicht selten an den antiquierten Verhaltensnormen unglücklich werden, ist so überholt noch nicht. Sie ist auch heute in Zeiten vermeintlich souveräner Liberalität als Hintergrundfolie durchaus erhellend. Die Gegenwart kann ja immer wieder Anlass bieten, über den Wert von Literatur nachzudenken, die den Horizont für Sprache und Erfahrungen erweitert. Theodor Fontane macht dazu Angebote in seinen großen Romanen, Balladen und Gedichten. Gerade seine nicht so bekannten Erzählungen zeigen seine große psychologische Einsicht, Dialoge zu schreiben, in denen sich die Dialogpartner auf oft humorvolle Weise gegenseitig öffnen.

 

Im Rahmen von "Wort am Sonntag" liest Alfred Kornemann die Geschichte "Nach der Sommerfrische". Ein Ehepaar kehrt hier von seiner Urlaubsreise zurück, die besonders den Ehemann in Wort und Tat umgekrempelt hat. Das führt zu geistvoll-witzigen Dialogen, in denen sich für den Leser durchaus das Potential zur Selbsterkenntnis verbergen kann.

 

Diese erste Lesung der neuen Saison im Rahmen von "Wort am Sonntag" ist am Sonntag, 7. Oktober 2018 um 11 Uhr im Stadtmuseum.

 

 

Termin: Sonntag, 7. Oktober 2018, 11 Uhr

 

Weitere Termine:

4.11.18  /  3.2.19  /  3.3.19  /  7.4.19  /  5.5.19  /  2.6.19  /  7.7.19

 

Ort: Stadtmuseum Lippstadt, Rathausstraße 13

 

Eintritt frei

 

Veranstalter: Kunst- und Vortragsring Lippstadt