Ein buntes Programm rund um den Apfel erwartet die Besucher vom 16. bis 21. September im Heilbad Bad Waldliesborn. Das Highlight ist das Apfelfest am 18. und 19. September entlang der Quellenstraße und dem Walkenhausweg mit großem Kunsthandwerkermarkt.
Prinz Albrecht von Preußen, Gravensteiner, Geflammter Kardinal oder Ontario haben eines gemeinsam: Sie sind absolute Klassiker, lecker und wieder in immer mehr Gärten heimisch - Apfelsorten, die wegen ihres Aromas und ihrer Bekömmlichkeit von kleinen und großen Obstfans geliebt werden. Tatsächlich aber soll es weltweit 20.000 verschiedene Apfelsorten geben und in Deutschland werden 70 Sorten gewerblich angebaut. Wie viele Sorten in privaten Gärten alljährlich ihre Früchte abwerfen, ist ungewiss.
Ganz neu werden in diesem Jahr die „Waliboer Apfeltage“ vom 16. bis 21. September im Herzen des Kurortes Bad Waldliesborn gefeiert. Die Besucher erwartet in diesem Zeitraum ein ganz gemischtes Programm rund um den Apfel.
Am Donnerstag, dem 16. September nimmt Stadtführer Ulrich Bökenkamp alle Interessierten um 15 Uhr mit auf seine Entdeckungsradtour „Von der Streuobstwiese zur Obstplantage“. Birgitt Lux reist am Freitag, 17.09. um 16 Uhr mit den kleinsten Gästen der Apfeltage in eine spannende Welt des Puppentheaters und am Montag, 20.09. werden sie ab 15 Uhr zum Kinderbasteln an der Konzertmuschel eingeladen. Abgerundet werden die Apfeltage mit einer Obstbaumführung am Dienstag, dem 21. September durch den Kurpark Bad Waldliesborn.
Die örtlichen Einzelhändler, inhabergeführten Fachgeschäfte, Gastronomen und Gastgeber veranstalten allerlei Aktionen rund um die Apfeltage. Das Angebot reicht von Apfel-Zimt-Herzen über selbstgefertigte Apfeldeko bis hin zu Massagen mit Granatapfelöl und ganzen Apfelmenüs.
Wie in der Vergangenheit auch, begleitet ein großer Kunsthandwerkermarkt die Festlichkeiten am Wochenende 18. und 19. September. Entlang der Quellenstraße und dem Walkenhausweg bauen die ca. 25 Kunsthandwerker ihre Stände auf und präsentieren die unterschiedlichsten Produkte.
Zum Apfelfest kann sich jeder von der leckeren Vielfalt der Äpfel überzeugen und nach Herzenslust probieren. Der örtliche Landmarkt Floreana ist mit einem großen Stand vertreten und kredenzt neben Apfelsaft auch alkoholische Varianten wie Apfellikör, Apfelschnaps oder Apfelprosecco. Marmelade aus Äpfeln oder Apfelchips als gesunder Snack sind ebenso zu haben wie der Apfel in seiner Naturform – frisch gepflückt und verzehrbereit.
Ebenfalls am Samstag und Sonntag (18./19. September) teilt Baumspezialist Ulrich Bökenkamp sein Wissen mit interessierten Zuhörern. Er erzählt Geschichten rund um den Apfel, geht auf verschiedene Apfelsorten ein und greift die Rolle dieser beliebten Frucht in der Literatur auf. Ulrich Bökenkamp ist zudem ein versierter Fachmann, wenn es um die Anpflanzung von Apfelbäumen geht.
Der Pomologen Verband NRW wiederum ist am Sonntag, 19. September, von 12 bis 17 Uhr zu Gast in Bad Waldliesborn und bei der Bestimmung von Apfelsorten behilflich. Der Pomologen Verband NRW hilft dabei, herauszufinden, welche Apfelsorte im eigenen Garten wächst. Dafür werden drei bis fünf intakten Früchte aus dem heimischen Garten (von der Sonnenseite des Baumes, bitte ohne Insektenstiche oder Maden) benötigt.
Die Besucher des Bad Waldliesborner Apfelfestes dürfen sich natürlich auch auf musikalische Darbietungen freuen. Am Samstag, 18. September, gastiert die Band „Go Ahead“ ab 14 Uhr an der Konzertmuschel im Kurpark. Einen Tag später, am Sonntag, 19. September, ist es die Band „The Canyons“, die ab 15 Uhr für Livemusik sorgt. Auch den kleinsten Gästen wird am Sonntag, 19. September um 11 Uhr von der Lippstädter Puppenspielerin Birgit Lux ein buntes Programm rund um den Apfel geboten.
Ganz wichtig für alle, die gerne eine entspannte Shoppingtour durch Bad Waldliesborn machen: Die Geschäftsleute laden am Sonntag, 19. September, zum verkaufsoffenen Sonntag ein und freuen sich ganz besonders darauf, in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr ihre Kunden persönlich beraten und bedienen zu dürfen. Die Herbstmode liegt bereits in den Regalen und wer die eine oder andere Anschaffung bislang aufgeschoben hat, kann nun in aller Ruhe seine Einkäufe in Bad Waldliesborn tätigen.
Weitere Informationen unter: www.lippstadt.de oder telefonisch bei der Tourist-Information Bad Waldliesborn unter 02941 948800.