Lippstadt. Das DemenzNetzwerk Lippstadt, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und die AOK NordWest bieten in Kooperation eine kostenlose Online-Live-Kursreihe für Angehörige zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Kursreihe findet an vier Terminen im August -9.8.,11.8.,16.8. und 18.8.21 - jeweils von 17.30 bis 19.30 - statt und bietet jedes Mal einen anderen Schwerpunkt.
Etwa 80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden ohne Unterstützung von professionellen Hilfen durch Ehepartner, nahe Verwandte und ehrenamtliche Pflegepersonen zu Hause betreut. „Viele Angehörige fühlen sich mit der Übernahme der Pflege vor neue Aufgaben gestellt, müssen ihre Lebenspläne ändern, werden rund um die Uhr beansprucht und fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert. Besonders wer zu Hause einen Menschen mit Demenz betreut, erlebt häufig schwierige und belastende Situationen, die an den eigenen Kräften zehren und viele Frage aufwerfen“, weiß Sonja Steinbock vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland.
Die Kursreihe umfasst Informationen, genügend Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch zum Thema Demenz. „Ziel ist es, Perspektiven für Betreuung zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse des Erkrankten als auch die der Angehörigen berücksichtigt“, erklärt Marithres Koch-Fechteler von der trägerunabhängigen Pflegeberatung der Stadt Lippstadt.
Als Referenten für die verschiedenen Themenschwerpunkte stehen Dr. Bernd-Joachim Forsting (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie), Claudia Steilberg, (Systemische Coach, Resilienzcoach und Trainerin), Mariethres Koch-Fechteler (Trägerunabhängige Pflegeberatung Stadt Lippstadt) und Sonja Steinbock (Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland) zur Verfügung.
Die Kursreihe wird über das Videokonferenzsystem ZOOM durchgeführt. Der Zugang ist über einen barrierearmen Zugangslink möglich. Anmeldungen können über die trägerunabhängige Pflegeberatung der Stadt Lippstadt bei Mariethres Koch-Fechteler, Telefonnummer 02941 - 980681 oder per Mail an mariethres.koch-fechteler(at)stadt-lippstadt.de vorgenommen werden.
Der Kurs ist offen für Versicherte aller Kassen und kostenfrei.