Rotkäppchen einmal anders - Ein modernes Märchenmusical von der Musikbühne Mannheim

|   Topthemen

Lippstadt. Von wegen braves Rotkäppchen: Den Klassiker unter den Märchen der Gebrüder Grimm gibt es mit der Musikbühne Mannheim nun in einer modernen Version. Das lustige Märchenmusical von Eberhard Streul für Kinder ab fünf Jahren ist am Dienstag, 29. Juni, im Stadttheater um 10 und um 16 Uhr zu sehen.

 

Die Geschichte erzählt auf sehr heutige Weise das Grimm‘sche Märchen vom Rotkäppchen neu. Darin spielt Valerie Wilhelm ein modernes, unerschrockenes Mädchen von heute, das sich nicht einschüchtern lässt. Die 12-Jährige ist clever und selbstbewusst. Wie ihre Freunde hört sie gerne Popmusik und ist entsprechend elektronisch vernetzt. Ihrer etwas betulichen Mutter tanzt sie charmant auf der Nase herum. Als die sie zur Oma schicken will, lehnt sie zunächst ab: „Hab keinen Bock!“. Doch die Oma ist krank. Und so geht Anne, wie Rotkäppchen in der Inszenierung heißt, dann doch los. Was passiert ist bekannt, aber hier geht es um das Wie. Anne jedenfalls nimmt die Herausforderung an und weiß sich gegen den hinterhältigen, gefräßigen Wolf clever zu wehren. So viel sei gesagt und auch, dass die resolute Oma sich nicht ins Bockshorn jagen lässt. Gemeinsam mit ihrer Enkelin nimmt sie den Kampf gegen den unverschämten Wolf auf. Jede Szene wird dabei überraschend anders musikalisch begleitet, mit Balladen, Tango, Rock'n'Roll, Heurigenlied oder Musik wie aus einem Chaplin-Film.

 

„Selten war das Kindermärchen der Brüder Grimm so flippig und amüsant. Kombiniert mit poppigen Liedern und unterhaltsamen Texten brachten die Darsteller eine gelungene Aufführung in die historische Altstadt-auch für Erwachsene. Mit bunten und lebhaften, aber trotzdem kindgerechten Texten fesselten Rotkäppchen und Co die Zuschauer", schreibt das Monschau-Festival.

 

Termin: Dienstag, 29. Juni 2021, 10 und 16 Uhr

 

Ort: Stadttheater Lippstadt

 

Preise: € 10,-

 

Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

 

Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr und online über Vibus-Ticket.

 

Laut Corona-Schutzverordnung stehen Sitzplätze in 1,5 Meter Abstand zur Verfügung. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Maske ist auch während der Veranstaltung ab dem Schulkindalter erforderlich, ebenso ein Testnachweis aus der Schule. Kindergartenkinder sind von Beidem befreit. Die Einhaltung aller weiteren Hygieneschutzbedingungen ist erforderlich.

Stadttheater Lippstadt
Stadttheater Lippstadt Förderung Neustart