Tag der Gärten & Parks – Führungen durch den Kurpark - Vielfalt an geführten Touren durch Bad Waldliesborn

|   Topthemen

Lippstadt. Am 12. und 13. Juni 2021 hat der LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe den alljährlichen Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe ausgerufen. Aus diesem Anlass bietet die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH an den beiden Tagen eine extra bunte Auswahl an Führungen durch den Kurpark in Bad Waldliesborn an.

 

Bäume erzählen… mit Ulrich Bökenkamp
Samstag, 12. Juni, 11 Uhr + Sonntag, 13. Juni, 12 Uhr

Bäume erzählen Stadt- und Kulturgeschichte, enthalten Mythen und Heilkräfte – dies alles und vieles mehr erfahren die Teilnehmer des Baumspazierganges durch den Kurpark Bad Waldliesborn. Der empathische Stadt- und Ortsführer Ulrich Bökenkamp lädt am Samstag, dem 12. Juni 2021 um 11 Uhr und am Sonntag, dem 13. Juni 2021 um 12 Uhr alle Interessierten ein, um sich gemeinsam mit ihm auf Spurensuche zu begeben.

Treffpunkt: Seilscheibe, Kurpark Bad Waldliesborn.

 

Kurpark mit allen Sinnen erleben
Samstag, 12. Juni, 15 Uhr

Ortsführerin Ursula Brinkmann lädt am Samstag, 12. Juni um 15 Uhr ein, den Kurpark mit allen Sinnen zu erleben. Dabei gilt es, sich nicht nur auf die Augen zu verlassen, sondern auch mit anderen Sinnen zu erkennen und zu erleben. Zum Beispiel einen der sehr alten Bäume vom Baumentdeckerpfad ertasten, das Strömen der Säfte hinter der dicken Baumrinde hören, sich an den Aromen sattgrüner Rasenflächen, frischer Blätter der Laub- und Nadelbäume und vieler Duftpflanzen erfreuen und dem Vogelgesang im Park zu lauschen. Im Eulenpark am Bieneninformationspfad wartet zudem ein Bienenvolk mit Honig und Pollen auf Besucher.

Treffpunkt: Milchbar, Kurpark Bad Waldliesborn.

 

Walibo auf kleinen Füßen erkunden – Kinderführung
Sonntag, 13. Juni, 14.30 Uhr

Zur Kinderführung „Walibo auf kleinen Füßen erkunden“ am Sonntag, 13. Juni um 14.30 Uhr sind ganz besonders die jüngeren Bewohner und Gäste des Kurorts eingeladen, den Kurpark zu entdecken. Wer kennt nicht das Männlein im Walde? Gemeinsam mit Ursula Brinkmann machen sich die kleinen Entdecker auf die Suche und erfahren dabei auch etwas vom Maulwurf Bo und seiner Freundin dem Eichhornmädchen Wali. Was machten früher Rinder und Schweine im Wald und warum sitzt ein Schornsteinfeger auf der Eiche? Auf diese Fragen und auf viele andere werden gemeinsam Antworten gefunden.

Treffpunkt: Milchbar, Kurpark Bad Waldliesborn

 

Historische Ortsführung
Sonntag, 13. Juni, 16.30 Uhr

Die Stationen der Geschichte des Heilbads Bad Waldliesborn können gemeinsam mit der Ortsführerin Ursula Brinkmann am Sonntag, 13. Juni um 16.30 Uhr entdeckt werden. Am Anfang waren Sand und Heide sowie im Süden des Kurorts überflutete Lippewiesen. Erst nach der Bohrung um 1900, bei der man "Sole statt Kohle" fand, entwickelte sich das Bad. Bei dieser Führung erhält man Einblicke in Umwege, Sackgassen und erfährt von erfolgreichen Aktionen auf dem Weg zum Heilbad Bad Waldliesborn.  Der Slogan "Kur mit Natur" weist auf den abwechslungsreichen Landschaftspark hin. Aber auch "Kur mit Kultur" heißt es seit 1970 mit der dauerhaften Skulpturenausstellung des bekannten westfälischen Künstlers Bernhard Kleinhans.

Treffpunkt: Milchbar, Kurpark Bad Waldliesborn

 

Bei den Führungen wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus 02941 / 58515 oder in der Tourist Information in Bad Waldliesborn 02941 – 94 88 00 gebeten. Das Team steht gerne für weitere Fragen und Informationen rund um die Corona-Auflagen zur Verfügung. Für die Teilnahme an einer der Führungen ist eine Schutzgebühr von 2,- Euro fällig. Inhaber einer Gästekarte sind können kostenlos teilnehmen.