Miteinander ins Gespräch kommen - Mehrsprachige Führung zur Ausstellung „Kinder mobil“

|   Startseite

Lippstadt. „Miteinander ins Gespräch kommen“ - das ist das Motto einer Reihe von Veranstaltungen des Museums, die sich gezielt an sprach- und kulturinteressierte Lippstädter, ihre Gäste und Freunde anderer Kulturen richtet.

Den Auftakt macht eine interaktive Führung am Samstag, 18. August, durch die Ausstellung „Kinderwagen, Roller, Inliner. Kinder mobil“ mit Museumsleiterin Dr. Christine Schönebeck und den beiden Sprachlehrerinnen Rosa Hernández und Barbara Fischer, die für Übersetzungen in Englisch und Spanisch zur Verfügung stehen.

 

Die Ausstellung weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit. Wie wurden Kinder transportiert? Wie lernten Kinder Bewegung und wie eroberten sie sich mit Karren und Rädern die Umgebung? „Während für die Älteren die Zeit mit den eigenen Kindern wieder lebendig wird, ist für die Jüngeren ein Vergleich mit den Fahrzeugen und dem Spielzeug der Vergangenheit ein spannendes Erlebnis“, berichtet Christine Schönebeck. Besonders interessant seie aber auch der Vergleich zwischen verschiedenen Kulturen. „Diese offene Führung will nicht nur die Ausstellung erklären, es geht vor allem auch um das, was die Besucher an Anregungen, Erinnerungen und Erklärungen aus Ihrem Erfahrungsschatz mitbringen“, so Schönebeck.

 

Die Führung beginnt um 15 Uhr in der Galerie im Rathaus. Die Ausstellung „Kinderwagen, Roller, Inliner. Kinder mobil“ wird noch bis 15. September in der Galerie im Rathaus gezeigt.