Flüchtlingspaten laden zu Sommerabend ein - Flüchtlinge, Helfer und Freunde treffen sich im Stift Cappel

|   Startseite

Lippstadt. Die ehrenamtlichen Paten der ehemals in Cappel untergebrachten Flüchtlinge luden vor Kurzem zum Sommerabend im Stift Cappel ein.  Die Paten Elke McGready, Günter Dambeck und Heinz Limberg freuten sich darüber, sich bei bestem Wetter mit ihren ehemaligen „Schützlingen“, weiteren Helfern und Freunden in fröhlicher Runde auszutauschen und gemeinsam zu essen. Insgesamt 30 Personen kamen dazu im Stift Cappel bei einem Mitbringbüffet aus vielfältiger arabischer und deutscher Küche zusammen. Für Spiel und Spaß sorgte das Lippstädter Spielmobil. 

 

Die Flüchtlinge berichteten über ihr inzwischen weitgehend normalisiertes Leben in Lippstadt: Die meisten Familien wohnen mittlerweile in eigenen Wohnungen und konnten Angehörige nachholen. Trauungen, Einschulungen, Ausbildungsplatzsuche und der Austausch über die laufenden Integrationskurse waren weitere Themen an diesem Abend. „Besonders schön war es, den Entwicklungsfortschritt zu erleben, den die ehemaligen Flüchtlinge gemacht haben. Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr viel besser als noch vor einem Jahr“, berichtet Dagmar Adams vom Fachdienst Soziales und Integration der Stadt Lippstadt. „Natürlich bedarf es trotzdem weiterhin besonderer Anstrengungen der neuen Mitbürger, sich zu integrieren. Es gibt noch viele Aufgabenfelder, wo die Flüchtlingsberatung der Stadt Lippstadt und auch die ehrenamtlichen Paten sie unterstützen können und werden“, betont Adams.  Dazu gehört zum Beispiel die Begleitung zu ungewohnten Behördengängen, die Unterstützung im schulischen Bereich oder bei der Arbeitsplatzsuche.

 

Nach Abschluss des Abends stand fest, dass auch in Zukunft der Austausch regelmäßig fortgesetzt werden soll. „Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt und der Stadt Lippstadt, die aus Spendenmitteln Grillgut und Getränke sponserten“, so Adams.