Lippstadt. Der Großbrand im Gewebegebiet bei der Firma Deal Sonderposten konnte gestern Abend erfolgreich durch einen massiven Löschangriff der Feuerwehr gelöscht werden. Insgesamt waren circa 350 Einsatzkräfte aus Lippstadt, Erwitte, Anröchte, Geseke, Rüthen, Werl und Bad Sassendorf sowie der Einsatzstab der Feuerwehren des Kreises Soest im Einsatz. Die Stadt hat aufgrund der Rauchentwicklung ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses steht heute (3. August) noch bis 12.30 Uhr für Nachfragen zur Verfügung.
Die mit dem Brand entstandene Rauchentwicklung stellt laut Messungen der Feuerwehr keine Gefahr für die Bevölkerung dar. Zwar war das Gebäude mit asbesthaltiger Dacheindeckung versehen, aber durch den frühzeitigen Einsturz des Daches und den Einsatz von Löschwasser sind die Asbestfasern nur in geringsten Mengen freigesetzt worden. Probeentnahmen durch Wischproben des LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) haben keine Belastung im weiteren Umfeld ergeben. In einem Bereich von 50m um die Einsatzstelle müssen allerdings Gebäude und Flächen (Autos, Dächer, Dachterrassen etc.) sowie Klima- und Lüftungsanlagen abgespült bzw. gereinigt werden.
„Die Einsatzkräfte haben in den letzten Tagen Großartiges geleistet – und das bei wetterbedingt sehr hohen Temperaturen. Dafür gilt ihnen unser großes Lob und Dank”, erklärte Bürgermeister Christof Sommer. Die Feuerwehr war gestern bereits zum zweiten Mal ins Gewerbegebiet ausgerückt, da dort schon am vergangenen Donnerstag ein Feuer bei der Firma Lippstädter Hartschaum ausgebrochen war.