Dienstjubiläen und Verabschiedungen - Mitarbeiter der Stadtverwaltung blicken bei Jubilarfeier zurück

|   Startseite

 

Lippstadt. Für viele Auszubildende rückt mit dem 1. August der Tag des Arbeitsbeginns näher. Dieser Tag liegt bei den Jubilären und Ruheständlern, die dieser Tage bei der Stadt Lippstadt im Rahmen einer Feierstunde geehrt wurden, schon einige Zeit zurück.

 

Gleich sieben Mitarbeiter verabschiedete Karin Rodeheger, Kämmerin und Erste Beigeordnete der Stadt Lippstadt, nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Unter ihnen Ingrid Middeke, die insgesamt 43 Jahre bei der Stadt Lippstadt beschäftigt war, davon 32 Jahre im Fachdienst Gebäudewirtschaft. Fast 29 Jahre hat Cornelia Marks bei der Stadtverwaltung gearbeitet. Bis zum Eintritt in den Ruhestand war sie im Fachdienst Einwohner- und Ausländerwesen tätig.

 

Als gelernter Maler und Lackierer war Manfred Mois ab 1976 zunächst als Maler und Klärarbeiter an der Kläranlage Lippstadt beschäftigt. Seit 1998 bis zu seinem jetzigen Eintritt in den Ruhestand ist Mois Hausmeister an der Otto-Lilienthal-Schule in Lipperbruch gewesen. Mit der Überwachung des ruhenden Verkehrs in all seinen Facetten ist Hans-Georg Sprenger bis zum Ruhestand betraut gewesen. Nach unterschiedlichen beruflichen Stationen, unter anderem bei der Standortverwaltung in Lippstadt, war er im Jahr 1999 zur Stadt Lippstadt gekommen.

 

Auf mehr als 30 Jahre bei der Stadt Lippstadt konnte Margrit Hartmann zum Ende ihres Berufslebens zurückblicken. Die Stadtplanerin hatte nach beruflichen Stationen in Architektur- und Planungsbüros 1986 eine Tätigkeit bei der Stadt Lippstadt aufgenommen. 26 Jahre bei der Stadt Lippstadt liegen hinter Marianne Rohe. Nach Tätigkeiten im damaligen Amt für Umweltschutz und Stadtreinigung sowie als Schulsekretärin an der Martinschule in Cappel war sie seit dem Jahr 2000 und bis zuletzt beim städtischen Baubetriebshof beschäftigt.

 

Nam-Sig Gross ist zahlreichen Klavierschülern an der Musikschule bekannt, denn 35 Jahre lang war sie dort als Instrumentalpädagogin im Fach Klavier beschäftigt. Karin Rodeheger verwies zu ihrer Verabschiedung auf das außergewöhnliche Engagement der Musiklehrerin, die besonders aktiv bei „Jugend musiziert“ war und über viele Jahre die Preisträgerkonzerte in der Jakobikirche initiiert hatte. Darüber hinaus würdigte Rodeheger den besonderen Einsatz der Musiklehrerin in der „Studienvorbereitenden Ausbildung“ an der Musikschule und ihre Aktivitäten im Bereich der kulturellen Begegnungen mit ihrem Herkunftsland Südkorea.

 

Gleich doppelt Grund zu feiern gab es für Johann Schlegel. Der als Gärtner beim städtischen Baubetriebshof tätige Mitarbeiter konnte mit seinem 25-jährigen Dienstjubiläum gleichzeitig seinen Eintritt in den Ruhestand feiern. Auf 25 Jahr konnten bei der Feierstunde auch Heike Auburger, Hella Röstel und Elisabeth Temme zurückblicken. Als Hausmeisterin an der Martinschule in Cappel, wo Hella Röstel seit dem Jahr 1995 ohne Unterbrechung im Einsatz ist, hat sie bereits zahlreiche Kinder durch die Grundschulzeit begleitet. Verschiedene Stationen innerhalb der Verwaltung hat Heike Auburger erlebt. Aktuell ist sie im Fachdienst Organisation beschäftigt. Immer mit Kindern gearbeitet hat Elisabeth Temme. Seit 2011 ist sie im Kindergarten Rixbeck als Erzieherin tätig, zuvor war die Jubilarin seit 1993 im Kindergarten Esbeck beschäftigt.

 

40 Jahr bei der Stadt Lippstadt liegen in diesem Jahr hinter Franz-Josef Rappold und Angelika Twillemeier. Als gelernter Gärtner war Franz-Josef Rappold von Beginn an im Bereich der Baumpflege tätig. Seit 2004 ist Rappold in der Funktion eines Baumkontrolleurs im Fachdienst Grünflächen tätig. Vor rund 31 Jahren hat Angelika Twillemeier nach Stationen in anderen Bereichen der Verwaltung ihre Tätigkeit im damaligen Sozialamt aufgenommen und dem Bereich, der heute dem Fachbereich Familie, Schule und Soziales zugeordnet ist, bis heute die Treue gehalten.

 

Für das Engagement, mit dem die Mitarbeiter in den unterschiedlichen Bereichen ihre Aufgaben wahrnehmen und bis zum Eintritt in den Ruhestand wahrgenommen haben, sprach die Erste Beigeordnete allen Jubilaren und den Ruheständlern ihren Dank aus. Den Dankesworten schloss sich auch Marion Wicker vom Personalrat an.