Erste Wallbox mit zwei Ladestationen installiert - Städtische Elektrofahrzeuge laden am Standort Klusetor

|   Topthemen

Lippstadt. Erst grün, dann blau: Sobald ein städtisches Elektrofahrzeug per Kabel an die sogenannte „Wallbox“ am Standort Klusetor angeschlossen wird, springt die Anzeige auf Blau. „Jetzt befinden wir uns im Ladevorgang“, erklärt Burkhard Alkemeier, Energiebeauftragter der Stadt Lippstadt. Die „Wallbox“ liefert pro Ladepunkt 11 Kilowatt Ladeleistung. Angebracht ist die „Wallbox“ auf der Außenseite eines städtischen Gebäudes direkt am Stadthausparkplatz.

 

„Bevor die Wallbox installiert werden konnte, musste erst geprüft werden, ob überhaupt genug Leistungsreserve für die Ladepunkte vorhanden ist“, so Alkemeier. Die Leistungsmessung wurde durch die Stadtwerke Lippstadt durchgeführt und ergab, dass der Betrieb von zwei Ladepunkten mit je 11 Kilowatt möglich ist. „Jetzt können die Kollegen aus den umliegenden Dienststellen hier schnell und unkompliziert die Dienstfahrzeuge laden“, freut sich Baubetriebshofleiter Daniel Utzel. Insgesamt kostet die neue „Wallbox“ 4.300 Euro. 80 Prozent der Kosten werden aber vom Land übernommen – dank des Förderprogramms „Progress.nrw – Emissionsarme Elektromobilität“. Die Voraussetzungen für die Förderung hatte die Stadt Lippstadt mit dem kompletten Umstieg auf Ökostrom erfüllt.

 

In Zukunft sollen auch direkt am Stadthaus weitere Ladepunkte entstehen. Dazu werden gerade Leistungsmessungen durchgeführt. „Wo es möglich ist, setzen wir bei den städtischen Fahrzeugen verstärkt auf alternative Antriebe. Derzeit werden bei der Verwaltung und beim BBH bereits unter anderem vier Fahrzeuge mit Elektroantrieb eingesetzt. Dafür sind die eigenen Wallboxen eine sehr hilfreiche Einrichtung“, so Daniel Utzel. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der „Wallboxen“ ist auch deren Flexibilität: Im Gegensatz zu Ladesäulen lassen sich diese leicht wieder abmontieren und an anderen Standorten neu anbringen.