Lippstadt. Qualitätsmanagement ist auch für Kindertageseinrichtungen ein wichtiges Thema: Deshalb konnte Frank Osinski als Kita-Fachberater der Stadt Lippstadt jetzt vierzehn Einrichtungen aus Anröchte, Wickede, Soest und Lippstadt zur Abschlussveranstaltung einer einjährigen Weiterqualifizierung begrüßen.
„Gemeinsam mit dem Institut PädQuis aus Berlin haben sich die Kita-Leitungen intensiv mit Qualitätsstandards für die Betreuung, Förderung und Erziehung in ihrem pädagogischen Alltag auseinandergesetzt. Zwischen den Fortbildungstagen mussten zahlreiche Arbeitsaufträge mit den jeweiligen Teams erfüllt werden“, erläutert Frank Osinski. Als Lohn für ihre Arbeit erhielten die Einrichtungen im feierlichen Rahmen das Zertifikat von PädQUIS-Referentin Dörte Mülheims überreicht.
Für den Bereich der Kindertageseinrichtungen ist der sogenannte „Nationale Kriterienkatalog für die Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder“ mit seinen vorgegebenen Standards und Prozessen ein wesentliches Instrument zur Bestimmung und Verbesserung von Qualität. Neben Richtlinien für das pädagogische Handeln geht es dabei auch um Standards für Räume, Spielmaterial, das Außengelände oder die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Aus Lippstadt nahmen die Einrichtungen Kita Esbeck, Kita Hörste, Kita Dedinghausen, Kita Rixbeck, Kita Bökenförde, Kita Lummerland sowie die Familienzentren Blauland und Phantásien und die Hella Kinderhäuser am Grünen Winkel und am Waldschlösschen an der Qualifizierung teil. Darüber hinaus beteiligten sich das Familienzentrum Anröchte, der Gemeindekindergarten Anröchte, der Gemeindekindergarten Wickede und die Kita Sonnenschein aus Soest.