"Alles über Liebe" - Eine freche und bitterböse Komödie mit Renan Demirkan, Tanja Schumann und Giovanni Arvaneh

|   Kultur

Lippstadt. Carlos und Anna sitzen auf einem roten Sofa. Zwischen beiden ist viel Platz, keiner will dem anderen zu nahekommen. Beide haben die Arme vor der Brust verschränkt. Auf der linken Seite des Sofas hat, in einem bequemen Sessel, die Therapeutin Platz genommen. Überall im Raum sind kleine Kleenex-Boxen verteilt …
So beginnt die facettenreiche erste Sitzung der Paartherapie, die Anna und Carlos als letzte Möglichkeit erwogen haben, um ihre Beziehung zu retten. Vor einer hoffnungslos überforderten Therapeutin sagen sich die beiden so kräftig die Meinung, dass die Fetzen fliegen und sogar ein Schaumstoffschläger zum Einsatz kommt.

Ihr Problem heißt Ehe – mit all den Erwartungen, Entbehrungen und Enttäuschungen, die beide damit verbinden. Mal witzig und mal bitter ernst werden in der Therapiestunde alle großen Missverständnisse zwischen (Ehe-)Mann und Frau, Vater und Mutter, Schwiegersohn und Tochter aufs Tapet gebracht. Anna leidet nicht nur unter quengelnden und kreischenden Kindern beim Einkauf, sondern auch unter dem Verlust ihrer einstigen Anziehungskraft auf das andere Geschlecht, darunter, dass ihre Welt immer mehr zu schrumpfen scheint und unter Zwergen- und Piratenkostümen, die sie für das nächste Kindergartenfest produzieren muss. Carlos kämpft dagegen um den Spaß in seinem Leben als verheirateter Mann und hasst es, dass er als Vater immer den schwarzen Peter zugeschoben bekommt, ganz gleich, was er tut.

 

Kaum ein zwischenmenschliches Problem bleibt unerwähnt, und so manches Paar wird sich hier wiedererkennen: Vor Jahren noch stürmisch verliebt, sitzt man ruckzuck mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und spielt nur noch das Taxi für den Nachwuchs. Aber muss es denn immer so sein, dass der Alltag die Liebe auffrisst?

Zwischen den Zeilen des schnellen und pointenreichen Schlagabtauschs des Paares offenbart sich, mal auf urkomische, mal auf sehr anrührende Weise, schließlich doch noch das Band, das Anna und Carlos zusammenhält: Die Liebe!

Eine ebenso freche wie bitterböse Komödie über das romantisierte Ehebild und eine hemmungslose Reflexion (un-)möglicher Alternativen.

 

In dem Drei-Personen-Stück verkörpert der durch seine TV-Rollen in „Marienhof“, „Soko 5113“ oder „Küstenwache“ bekannte Schauspieler Giovanni Arvaneh den Carlos, während Tanja Schumann, bestens bekannt aus der Comedy-Serie „RTL Samstag Nacht“ oder „Mensch Markus“ sowie aus Musical-Produktionen wie „Große Freiheit Nr.7“ oder „West Side Story“, die leidende Anna darstellt. Komplettiert wird das Trio von Renan Demirkan, die sehr viele Auftritte in Film-, Theater- und Fernsehproduktionen hatte wie z.B. in „Bluthochzeit“, „Zahn um Zahn“ mit Götz George oder „Respekt“. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin hat sich auch als viel beachtete Schriftstellerin einen Namen gemacht.

 

Tournee-Theater Tespiskarren

Komödie von Stephan Eckel

 

Termin: Sonntag, 19. Januar 2020, 19 Uhr

 

Preise: 22,- / 20,- / 18,- € /  ermäßigt: 11,- / 10,- / 9,-

 

Ort: Aula des Evangelischen Gymnasiums

 

Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH

 

Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

und ONLINE über das VIBUS-Ticketportal