Das Silvesterkonzert des Städtischen Musikvereins Lippstadt steht in diesem Jahr unter einem „weinseligen Motto“ - „Im Feuerstrom der Reben“

|   Topthemen

Lippstadt. Zum Jahresausklang gastiert die Großpolnische Philharmonie Kalisch am Dienstag, den 31. Dezember um 18 Uhr in Lippstadt. Im Gepäck haben die Musiker Klassiker der leichteren Muse von Johann Strauß (Sohn), Peter Tschaikowsky, Giacomo Puccini, Leroy Anderson u.a. Das Motto des Abends „Im Feuerstrom der Reben“ leitet sich aus der bekanntesten Operette Johann Strauss „Die Fledermaus“ ab. Durch das Programm führt Hermann Breuer. Solist des Abends ist die Sopranistin Nathalie de Montmollin.

 

Dass sich Popmusiker gelegentlich mit einem erhöhten Pegel auf die Bühne begeben, scheint zur künstlerischen Gesamtperformance zu gehören, an die man sich gewöhnt hat. Aber in der hehren Klassik? Doch, doch. Für das bildhafte Motto des Abends hatte z. B. Robert Schumann aus eigener Anschauung durchaus den bodenständigeren Begriff „Knillität“ parat. So pflegte er den „katzenjammervollen“ Zustand zu beschreiben, den er in seinen Studentenjahren nahezu täglich erreichte. Zudem ist im Strauss`schen Champagner-Couplet davon die Rede, dass der Schaumwein mitunter gar mancherlei hinunter zu schwemmen in der Lage sei. Für viele Komponisten stand beim Griff zu Glase aber weniger der Wille zum Vergessen im Mittelpunkt, als die Hoffnung, mit einem kräftigen Schluck dem Flug der Fantasie Flügel zu verleihen. Bei einigen „vergeistigten“ Partituren ist das schon am Titel ablesbar. So erscheint in Johann Strauss komischer Operette „Eine Nacht in Venedig“ ein „Schwips-Lied“ - eine Steilvorlage und Muss für ein Konzert mit weinseligem Motto. Mit ausgeprägter Liebe zum Detail wird hier die sinnverwirrende Wirkung feiner Perlage beschrieben. Und dass der Walzer „Wein, Weib und Gesang“ von 1869 ausgerechnet die Schnaps-Zahl „333“ als Opusnummer erhielt, kann auch kaum Zufall genannt werden.

 

Zu erwarten ist also ein Konzert mit ausgewogenem, feingliedrigem Spiel, Spritzigkeit und mit etwas Tiefgang im Abgang. Dabei wird die aus der französischsprachigen Schweiz stammende Sopranistin Nathalie de Montmollin in die Rolle der musikalischen Sommelière schlüpfen. Dank der außergewöhnlichen Schönheit und technischen Brillanz ihres Gesangs sowie ihrer darstellerischen Präsenz, begeistert sie Publikum und Presse immer wieder. Sie hatte bereits Engagements an den Städtischen Bühnen Münster, den Landesbühnen Sachsen und dem Mainfrankentheater Würzburg. Außerdem gastierte sie bereits in der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin, der Kölner Philharmonie und der Hamburger Laeiszhalle mit renommierten Orchestern.

 

Quellen: www.rundel.de; www.montmollin.de; www.cicero.de; www.kulturportal.de

 

Termin: Dienstag, 31. Dezember 2019, 18 Uhr

 

Ort: Aula der Städt. Gesamtschule Lippstadt, Ulmenstraße

 

Preis: € 27,- / ermäßigt € 13,50 - Die Plätze sind nummeriert!

 

Veranstalter: Städtischer Musikverein Lippstadt e.V.

 

Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de, Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr und NEU ONLINE über das Vibus-Ticketportal

 

Die Abendkasse ist 45 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet.

Silvester Feuerwerk
Silvester Feuerwerk