Lippstadt. Zu ihrem alljährlichen Treffen kamen jetzt die 17 Ortsvorsteher mit Bürgermeister Christof Sommer, seinen Stellvertretern im Amt und Vertretern der Verwaltung zusammen. In diesem Jahr hatte Franz Gausemeier, stellvertretender Bürgermeister und Ortsvorsteher von Cappel, ins dortige Schützenhaus eingeladen.
Das traditionelle Treffen, das jedes Jahr in einem anderen Ortsteil stattfindet, nutzen sowohl die Ortsvorsteher als auch die Verwaltungsvertreter für einen Austausch in großer Runde, in dem allgemeine und für jeden Ortsvorsteher relevante Themen besprochen werden. So ging es in diesem Jahr unter anderem um das Thema Wirtschaftswege, an dem Ortsvorsteher und Verwaltung bereits seit einiger Zeit zusammenarbeiten, um die Radwegeinfrastruktur in den Ortsteilen und die Anbindung an die Kernstadt und um die Möglichkeiten, durch bestimmte Förderprogramme Entwicklungen in den Ortsteilen zu unterstützen. Stadtkämmerin Karin Rodeheger berichtete zur aktuellen Haushaltssituation und den zu erwartenden Entwicklungen für die kommenden Jahre.
Für die Arbeit und das Engagement der Ortsvorsteher, die in den einzelnen Ortsteilen erste Ansprechpartner für die Bürger und Sprachrohr in die Verwaltung sind, bedankte sich Bürgermeister Christof Sommer bei Gabriele Schütte-Holthaus, Margret Vossebürger und ihren 15 Ortsvorsteherkollegen. Besondere Ehre wurde den sechs Ortsvorstehern zuteil, die in diesem Jahr ein Jubiläum im Amt begingen. So wurden Thomas Stuckenschneider (Hellinghausen), Otto Brand (Lipperode) und Hubert Diederich (Lohe) für ihre 20-jährige Tätigkeit geehrt, Josef Franz (Benninghausen) und Franz Hoppe (Rebbeke) für 15 Jahre im Amt und Dirk Sauermann (Herringhausen), der seit 10 Jahren Ortsvorsteher ist. Josef Franz nahm den Abend zum Anlass, die Anwesenden über sein Ausscheiden aus dem Amt des Ortsvorstehers zum Jahresende zu informieren.
Das nächste Treffen von Ortsvorstehern und Verwaltungsvertretern wird im November 2020 in Dedinghausen stattfinden.