Lippstadt. Mit der wunderbaren Moskauer Pianistin Ekaterina Derzhavina wird der Themenkreis des diesjährigen Wortfestivals geschlossen.
„Im Fremden ungewollt zuhaus" war die Erfahrung, die der Autor Max Herrmann-Neiße für viele Jahre seines Lebens gemacht hat und die sein Werk geprägt hat. Auch der Briefwechsel zwischen Olga Knipper und Anton Tschechow entstand während einer ungewollt langen Trennung.
Nikolai Medtner lebte 15 Jahre in England, Frederik Chopin fand nirgendwo ein zuhause.
Diese beiden Komponisten bestimmen das Programm von Ekaterina Derzhavina.
Im ersten Programmteil verbindet die Pianistin die Fantasie f-moll op. 49 von Frederik Chopin mit dem Nocturne H-Dur op.32/1 und 6 polnischen Liedern in der Bearbeitung von Franz Liszt.
Der zweite Programmteil enthält die Sonatentriade op. 11, verbunden mit "Russischen Märchen" von Nikolai Medtner.
Russische Märchen werden als Textbeiträge von Alfred Kornemann das Programm ergänzen.
Freitag, 4. Oktober 2019, 20 Uhr
Jakobikirche Lippstadt
Eintritt 16,- € / ermäßigt 8,- €
Veranstalter. Kunst und Vortragsring Lippstadt, Alfred Kornemann
Kartenverkauf:
Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt
Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de,
Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Und online über VIBUS Ticketportal: https://tickets.vibus.de/00000000000000/shop/VstSuche.aspx