Offene KunstOrte entdecken - Bei „LippstART19“ öffnen Künstler und Kulturschaffende ihre Ateliers und Werkstätten

|   Topthemen

Lippstadt. LippstART geht in die dritte Runde: Am Sonntag, 22. September, öffnen wieder über 30 Künstler und kulturelle Institutionen ihre Ateliers und Werkstätten für Besucher. Unter Einbeziehung der Kultur- und Kreativwirtschaft werden auch Kunstbereiche außerhalb der bildenden Kunst präsentiert und zeigen ein allumfassendes Bild der Lippstädter Kulturszene.

 

„Musik, Literatur, Bildhauerei, Design, Fotografie - das Spektrum der Künstler ist beeindruckend und wir freuen uns, dass auch die Kultur- und Kreativwirtschaft sich beteiligt“, erklärt Wolfgang Streblow, Fachdienstleiter Kultur und Weiterbildung der Stadt Lippstadt. Sowohl in der Kernstadt als auch in den Ortsteilen können Kunstorte besucht werden. Damit die Kunstorte schnell gefunden werden, sind sie mit einer Goldfolie gekennzeichnet.  Kunstorte in der Kernstadt sind beispielsweise der Jahnplatz, das Kulturhospital oder der Lippstädter Kunstverein. Auch die Galerie im Rathaus mit der Ausstellung „Badespaß“ kann besucht werden. In Dedinghausen öffnet das Atelier T8 seine Türen, in Esbeck bietet die Kreativ Werkstatt eine Malschule für Kinder und Erwachsene sowie Workshops an. Aber auch in Lipperode, Bad Waldliesborn und Cappel ermöglichen Künstler und Kulturtreibende einen Blick hinter die Kulissen für interessierte Besucher und das freut Wolfgang Streblow sehr: „Kultur- und Kreativwirtschaft findet eben nicht nur in der Kernstadt statt.“

 

„Sie werden den einen oder anderen ungewöhnlichen Ort - vielleicht sogar „um die Ecke“ - kennenlernen“, verspricht Streblow und bedankt sich bei den aktiven Teilnehmern: „LippstART“ ist nur möglich dank der Zeit und Mühe, die Sie investieren“.

 

Einen Überblick über die KunstOrte und die Beteiligten sowie den Veranstaltungsflyer mit weiteren Informationen gibt es unter www.kultur-in-lippstadt.de/lippstart19