Lippstadt. Der Wiederaufbau der Pausen-WC-Anlage in der Gesamtschule soll zügig angegangen werden. Bereits in den Sommerferien war mit dem Rückbau der durch einen Wasserschaden aktuell nicht nutzbaren Anlage begonnen worden. Hauptursächlich für den Schaden waren vermutlich Rohre, die nicht ordnungsgemäß miteinander verbunden waren.
Bereits in den vergangenen Wochen waren nach der Entdeckung des Schadens großflächige Messungen am Sanitärleitungssystem vorgenommen worden, um mögliche weitere Schäden auszuschließen. Dabei war ein zweiter Schaden an der Mädchentoilette im zweiten Cluster festgestellt worden. Hier ist der Schaden durch einen nicht ordnungsgemäß verbauten Dichtungsring entstanden. Äußere Einwirkungen durch nicht sachgemäßen Gebrauch bzw. Vandalismus schließen die Gutachter aus.
„Die Toilette wird am Mittwoch noch einer letzten technischen Prüfung unterzogen. Erst dann wird klar sein, wie mit der Anlage kurzfristig weiter verfahren werden kann“, so Burkhard Alkemeier vom städtischen Fachdienst Gebäudewirtschaft, der die Prüf- und Messarbeiten durch externe Gutachter und Firmen aktuell begleitet. Eine möglichst schnelle Sanierung der Toilettenanlage wird angestrebt.
Da durch die Sanierung der Pausen-WC-Toiletten bereits weniger Sanitäreinrichtungen zur Verfügung stehen und mit der Sanierung der Mädchentoilette perspektivisch weitere Toiletten wegfallen, wird zeitnah eine mobile Toilettenanlage auf dem Schulhof aufgestellt. „Wir versuchen momentan möglichst viel im Parallelverfahren abzuwickeln, um die Auswirkungen für die Schüler und das Personal möglichst erträglich zu halten“, so Burkhard Alkemeier. Allerdings legt die Verwaltung auch Wert auf eine sorgfältige Überprüfung der Leitungssysteme in der Schule, um weitere Schäden ausschließen zu können.