Der "Mädchenmerker" ist da! - Kalender für das Schuljahr 2019/20 gibt wertvolle Tipps zur Berufswahl

|   Topthemen

Lippstadt.  Augen auf bei der Berufswahl – und vorher in den neuen „Mädchenmerker“ geschaut: Pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 gibt es ihn wieder – den „Mädchenmerker“. Der informative Kalender, der in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros und der Gleichstellungsstellen NRW herausgegeben wird, gibt Mädchen hilfreiche Tipps für die Berufswahl. Dieses Jahr geht der beliebte Berufswahlkalender zum 10. Mal in Lippstadt an den Start. Seit 2009 ist die Gleichstellungsstelle der Stadt an der Herausgabe der 2.000 „Mädchenmerker" beteiligt.

 

„Der Mädchenmerker ist nicht einfach nur ein Kalender, der durch das nächste Schuljahr führt“, betont die städtische Gleichstellungsbeauftragte Daniela Franken. Der Kalender hilft bei der Beantwortung von Fragen wie: Was will ich werden? Was kann ich gut? Und was passt zu mir? Im praktischen Taschenformat sind regionale Informationen zur schulischen oder betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten in Lippstadt und allgemeine Tipps zur Berufswahl und Lebensplanung zusammengestellt. „Der neue Mädchenmerker ist daher super, weil man ihn überall mit hinnehmen kann. So bleiben Schülerinnen mit ihren Terminen auf dem Laufenden und haben die Tipps immer griffbereit in der Tasche“, so Franken.

 

Ebenso informiert der Kalender zu Fragen über Sexualität, Schönheit, geschlechtergerechte Sprache, K.-O.-Tropfen und Loverboys sowie über den umsichtigen Umgang in sozialen Netzwerken. Außerdem finden sich hilfreiche Adressen und Telefonnummern, die auch im Notfall weiterhelfen. Der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz: So bieten Freizeitaktivitäten, Buchempfehlungen oder Rezepte interessante Tipps zur Freizeitgestaltung.

 

Das Team der Gleichstellungsstelle kümmert sich Jahr für Jahr darum, dass der Kalender für Schülerinnen ab der achten Klasse kostenlos verteilt wird und motiviert Lippstädter Einrichtungen, Vereine und Institutionen, sich mit einer Anzeige zu beteiligen. „Nur durch die Bereitschaft zahlreicher Unterstützer ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, den Berufswahlkalender zu finanzieren und diesen kostenlos zu verteilen“, bedankt sich Daniela Franken bei allen Beteiligten.

   

Der Berufswahlkalender wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW und ist ein landesweites Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW.

 

Der „Mädchenmerker“ wird ab sofort an den Lippstädter Schulen an die Schülerinnen ab Klasse 8 verteilt. Einige Exemplare für Interessierte sind aber auch in der Bürgerberatung im Stadthaus erhältlich.

 

Jubiläum für den Mädchenmerker: Neun Ausgaben des informativen Kalenders gab es schon. Jetzt präsentiert das Team der Gleichstellungsstelle die Ausgabe Nummer 10. Foto: Stadt Lippstadt
Jubiläum für den Mädchenmerker: Neun Ausgaben des informativen Kalenders gab es schon. Jetzt präsentiert das Team der Gleichstellungsstelle die Ausgabe Nummer 10. Foto: Stadt Lippstadt