Günter Lamprecht: „Berlin Alexanderplatz“ – Die Rolle seines Lebens - 14. WORTFESTIVAL IN LIPPSTADT 1.9. – 4.10.2019

|   Kultur

Lippstadt. Er hat auf vielen bedeutenden Bühnen Deutschlands gestanden, hat unter den wichtigsten Regisseuren zusammen mit den deutschen Schauspielkünstlern gespielt. Die Rolle aber, die ihn bis heute im In- und Ausland begleitet, ist seine Darstellung des Franz Biberkopf in der Verfilmung des Romans "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin durch Faßbinder.

Vor genau 20 Jahren hat Günter Lamprecht aus diesem Roman erstmals im Rahmen des Wortfestivals gelesen. Damals schrieb die Presse, es sei die liebevolle Zuneigung „die Günter Lamprecht diesem armen Teufel entgegenbringt, in dessen Rolle er schlüpft, als würde ein Teil von ihm ... der im Bemühen, anständig zu sein, immer wieder scheitert.“

Dass Günter Lamprecht die Reihe des 14. Wortfestivals eröffnet, darf als besonderes Geschenk angesehen werden.

Die Verfilmung von Rainer Werner Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" mit dem großartigen Günter Lamprecht als Franz Biberkopf ist neu aufgelegt worden. In dem Begleitheft zu dem Film schreibt der Journalist Tobias Kniebe dazu: "Der Reichtum an Charakterzügen, mit dem Günter Lamprecht die Rolle des Franz Biberkopf ausgestattet hat, ist bei jedem Sehen von neuem überwältigend. Das Staunen eines Kindes etwa, wenn er nach vier Jahren Gefängnis zum ersten Mal wieder in die Freiheit hinaustritt, die bauernschlaue Verschlagenheit, die er in seine Augen legen kann, die leutselige Berliner Schnauze, mit der er die Frauen verführt - und ein Potential an Wut und Irrsinn, das sich tragisch bestätigen wird."

Bei den Filmfestspielen in Berlin und Venedig wurde er dafür mit Darstellerpreisen ausgezeichnet, und als die amerikanischen Kritiker in den Achtziger Jahre die weltweit besten Schauspieler wählten, belegte er hinter Robert de Niro und Ben Kingsley Platz drei.
Rainer Werner Fassbinder, der große Verfilmer des Romans von Alfred Döblin, beschreibt den Schauspieler Günter Lamprecht als einen Mann, der "alles aus sich selbst geschaffen hat." Und so wird das Lippstädter Publikum ihn zum Auftakt des 14. Wortfestivals in einer Lesung am Sonntag, den 1. September um 19 Uhr, erleben.   

Foto © Sandro Most

Sonntag,  1. September 2019, 19 Uhr

Jakobikirche Lippstadt

Eintritt 16,- € / ermäßigt 8,- €

Veranstalter. Kunst und Vortragsring Lippstadt, Alfred Kornemann

Kartenverkauf:

Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt

Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de,

Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr

Und online über VIBUS Ticketportal:  https://tickets.vibus.de/00000000000000/shop/VstSuche.aspx