Giebel, Gotik, Gründerzeit - Neue Stadtführung widmet sich dem Baustil des Historismus

|   Topthemen

Die Lippstädter Altstadt bezaubert Besucher mit ihrem besonderen Charme. Durch die gepflegten Gassen, entlang der stilvollen Fassaden und über die liebevoll gehegten und zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Bäume weht ein Hauch von Nostalgie und der Atem der Geschichte hält die Altstadt ewig jung. Nur die Wenigsten wissen, dass zahlreiche der wunderschönen Häuser aus der Zeit des Historismus stammen. Stadtführer Josef Mackenberg nimmt bei seiner neuen Stadtführung „Giebel, Gotik, Gründerzeit“ die Teilnehmer mit auf eine spannende Zeitreise zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts - eine Zeit, in der der Historismus seine Blütezeit erlebte. Architekten wie Heinrich Markmann, Max Wilke und Friedrich Ostendorf prägten um 1900 die Fassaden der heimischen Profanbauten, während Arnold Güldenpfennig (Diözesanbaumeister aus Paderborn) und seine Nachfolger Mündelein und Sirrenberg den Baustil der Sakralbauten beeinflussten. Und so erfahren die Teilnehmer sicherlich viel Neues, wenn sie Josef Mackenberg auf diesem Rundgang begleiten.

Diese neue Stadtführung von Lippstadt Marketing feiert am Mittwoch, dem 03. Juli 2019, um 17:30 Uhr seine Premiere. Anmeldungen dazu sind erwünscht in der Stadtinformation im Rathaus, Tel. (0 29 41) 5 85 15. Die Teilnahme an dieser Führung kostet 6,00 Euro pro Person, Kinder, Schüler und Studenten zahlen 3,00 Euro.