Lippstadt. „Unweihnachten“ ist eine originelle Mischung von Musik und Text, die das unsentimentale Herz rührt, eine Konzertlesung der besonderen Art, die den Blick auf das Weihnachtsfest sicher prägen wird – denn die „besinnliche Zeit“ wird ordentlich durch den Kakao gezogen.
Wer das erleben möchte, hat am Samstag, 8. Dezember in der Aula des Evangelischen Gymnasiums dazu die Möglichkeit.
Der preisgekrönte Kolumnist Harald Martenstein definiert in seinen Weihnachtsgeschichten den Begriff Besinnlichkeit neu.
Mit seiner unverwechselbaren Komik betrachtet er das Familienfest von der skurrilen Seite. Er seziert mit überraschenden Pointen die Geborgenheit und den häuslichen Frieden. Weihnachten ist „das sentimentalste Fest, das wir kennen, befrachtet mit einer Sehnsucht nach heiler Welt“. Diese unweihnachtlichen Weihnachtsgeschichten leuchten mit viel Sarkasmus durch die Schrille Nacht.
Heikko Deutschmann verleiht mit seiner charismatischen Stimme den schwarzhumorigen Geschichten die besondere Würze. Der beliebte Schauspieler, der erfolgreich Kino, Fernsehen und Theater bespielt, ist einer der gefragtesten Hörbuchsprecher. Er versteht es vortrefflich, Worte zu Bildern werden zu lassen und die Zuhörer mit Timing und Timbre zu fesseln. Er ist der perfekte Interpret für den feinsinnigen Humor von Harald Martenstein.
Gemeinsam mit dem Oboisten und Komponisten Manuel Munzlinger wird aus dem Abend ein konzertantes Erlebnis. Munzlingers Kompositionen illustrieren die Satiren von Harald Martenstein musikalisch. Seine ungewöhnlichen Arrangements changieren zwischen Klassik und Jazz und begeistern Presse sowie Publikum. An diesem Abend spielt er mit seinem Ensemble oboe in jazz eine lustige Jazz-Version des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach und Werke von Ennio Morricone, Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla.
Musik: Manuel Munzlinger & oboe in jazz (Manuel Munzlinger (Oboe), HD Lorenz (Bass), Stanley Schätzke (Piano)
Sprecher: Heikko Deutschmann
Stückeinführung um 19.15 Uhr von Linda Keil.
Termin: Samstag, 8. Dezember 2018, 20 Uhr
Ort: Aula des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt, Beckumer Straße 61, 59555 Lippstadt
Preise:€ 24,- / 22,- / 19,- / ermäßigt: € 12,- / 11,- / 9,50
Veranstalter: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Kartenverkauf: Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 11, post@kulturinfo-lippstadt.de; Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr